Was ist nicht gut für die Knochen?
Phosphat als Calcium-Räuber meiden!
- Fertiggerichte, Fast Food, Chips und Cola sind Phosphat-Bomben.
- Ebenso: Schmelzkäse, Fleischextrakt, Hefe und Schweinefleisch.
- Hoher Phosphat-Konsum kann die Knochengesundheit negativ beeinflussen.
Welche Faktoren schädigen die Knochen?
Okay, mal sehen. Knochen und so, ist ja wichtig, nicht wahr? Was die so kaputt macht, da hab ich auch schon so meine Erfahrungen…
Frage: Welche Faktoren schädigen die Knochen?
Antwort: Phosphat, vor allem aus Fertiggerichten, Cola und Co.
Früher, da hab ich echt viel Cola getrunken. Klar, schmeckt ja auch irgendwie. Aber dann hat mir mein Arzt gesagt, dass das Zeug voll mit Phosphat ist. Der Phosphat klaut dir quasi das Calcium aus den Knochen. Ist echt so!
Besonders schlimm sind wohl diese ganzen Fertiggerichte. Und Chips. Und dieser ganze Fast-Food-Kram. Also, wenn du deine Knochen lieb hast, solltest du da echt aufpassen. Ich versuche jetzt, mehr auf sowas wie Gemüse und so zu achten. Ist zwar nicht immer einfach, aber was soll’s? Knochen sind wichtig! Ah, und Schmelzkäse! Hab ich auch gerne gegessen. Scheint auch nicht so gut zu sein.
Fleisch, besonders Schweinefleisch, kann auch viel Phosphat haben. Aber ganz ehrlich, ich bin jetzt nicht der totale Verzicht-Typ. Man muss ja auch noch Spaß haben, oder? Aber ein bisschen bewusster essen, das geht schon. Das mache ich jetzt so nach und nach. Und Cola gibt’s jetzt auch viel seltener. Das ist ein guter Anfang, denke ich.
Was hilft gegen schlechte Knochen?
Knochen brauchen Substanz. Kalzium. Protein. Fundament und Gerüst.
- Milchprodukte: Doppelter Nutzen. Kalzium und Protein.
- Tofu: Pflanzliche Alternative. Beide Nährstoffe enthalten.
- Fleisch: Proteinlieferant. Für den Muskelaufbau, der die Knochen stützt.
- Nüsse, Hülsenfrüchte: Proteinquelle. Ergänzung zum Gesamtbild.
- Grünes Gemüse: Kalziumquelle. Nebst anderen wichtigen Nährstoffen.
- Feigen: Überraschend reich an Kalzium.
- Mineralwasser: Flüssige Kalziumzufuhr. Auf den Gehalt achten.
Sonnenlicht. Vitamin D. Essentiell für die Kalziumaufnahme. Bewegung. Belastung stärkt. Dichteaufbau. Prävention gegen späteren Zerfall.
Was frisst Knochen?
Knochen. Aas. Kadaver. Der Bartgeier konsumiert sie. Zerlegt sie. Sein Magen. Ätzend. Löst selbst große Knochen. Zu groß? Hoch. Fallen lassen. Zerbrechen. Effizienz. Überleben. Kein Mythos vom Kindstöter. Nur Anpassung. Nische. Kreislauf.
#Ernährung #Gesundheit #KnochenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.