Warum muss Alkohol in einer Tüte sein?
Diskretion und kulturelle Wurzeln: Warum Alkohol in der Tüte? Früher galt Alkoholkonsum als Tabu. Die braune Tüte bot Sichtschutz. Manche sehen darin ein Relikt puritanischer Moralvorstellungen, andere schlicht den Wunsch nach Privatsphäre.
Warum muss Alkohol in einer Tüte verpackt werden?
Also, diese Tüten-Sache mit dem Alkohol… da hab ich so meine Gedanken. Im August 2023 sah ich in einem kleinen Laden in Berlin ein paar Flaschen Wein in Papiertüten. Kost 8 Euro.
Privatsphäre? Vielleicht. Stimmt schon, manche verstecken ihren Konsum. Aber ich glaub, das ist nur ein Teil der Wahrheit.
Für mich fühlt es sich eher an wie eine Art “unauffälliges” Verpacken. Wie so eine verspielte, fast schüchterne Präsentation des Produkts.
Erinnere mich an Studenten-Partys früher, da war’s völlig egal, ob der Wein in ‘ner Tüte war oder nicht. Geht wohl mehr um den billigen Look.
Die Puritaner-Geschichte? Kann sein, klingt aber irgendwie weit hergeholt. Für mich ist es einfach ein bisschen Nostalgie, ein bisschen Geheimnis. Ein bisschen uncool, eigentlich.
#Alkohol Tüte #Alkoholverkauf #TrinkbeutelKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.