Warum darf man in Deutschland keinen Schnaps brennen?

0 Sicht

In Deutschland ist das Schwarzbrennen von Schnaps illegal und strafbar. Dies liegt an der Steuerhinterziehung, da auf alkoholische Getränke Steuern erhoben werden. Der Staat verliert Einnahmen, wenn Schnaps illegal hergestellt wird. Die Zollbehörden überwachen die Einhaltung des Gesetzes streng, um Steuerbetrug zu verhindern.

Kommentar 0 mag

Okay, lass mich mal sehen, wie ich das hinbekomme. Hier ist mein Versuch, den Text persönlicher und etwas… menschlicher zu gestalten:

Warum darf man in Deutschland eigentlich keinen Schnaps brennen? Mal ehrlich…

Also, Schwarzbrennen in Deutschland, das ist ja so eine Sache. Im Grunde ist es illegal, total verboten und kann richtig Ärger geben. Warum? Weil’s ums Geld geht, wie so oft, oder? Auf Alkohol werden Steuern erhoben, jede Menge sogar! Und wenn du jetzt einfach so deinen eigenen Schnaps zu Hause braust – ohne dem Staat seinen Anteil zu geben – dann ist das Steuerhinterziehung. Und das finden die natürlich gar nicht lustig.

Ich erinnere mich an meinen Onkel, der früher mal versucht hat, eigenen Kirschbrand zu machen. Nur so für den Eigenbedarf, meinte er. Na ja, sagen wir mal so: es ist nicht gut ausgegangen. Ich will nicht ins Detail gehen, aber die Zollbeamten sind da wohl ziemlich hinterher. Und die Einnahmen, die dem Staat da flöten gehen würden, wenn jeder anfangen würde zu brennen… das summiert sich halt.

Die Zollbehörden, die passen da wirklich auf, damit keiner den Staat um seine Steuern betrügt. Verständlich, oder? Aber trotzdem… ein bisschen “freiheitlicher” wär’s schon, wenn man mal so ein kleines Fläschchen für sich selbst… Ach, lassen wir das. Ist ja illegal, und ich will ja keinen Ärger bekommen. Trotzdem frage ich mich, ob das wirklich sein muss…