Kann man in Island in Lebensmittelgeschäften Bier kaufen?
In isländischen Supermärkten findet man kaum stärkeren Alkohol. Dort gibt es lediglich Bier mit maximal 2,25% Alkoholgehalt. Für alles Stärkere muss man die staatlichen Alkoholgeschäfte Vinbudin aufsuchen. Bezahlt wird in Island üblicherweise mit Kreditkarte oder kontaktlos.
Bierkauf in Island: Mehr als nur der Gang zum Supermarkt
Island, das Land aus Feuer und Eis, lockt mit atemberaubenden Landschaften, Gletschern und Nordlichtern. Doch auch die Frage nach dem Genuss lokaler Köstlichkeiten beschäftigt viele Reisende. Ein wichtiger Punkt dabei ist: Wo kann man in Island eigentlich Bier kaufen? Die Antwort ist etwas komplexer als man vielleicht erwartet.
Bier im Supermarkt: Eine leichtere Angelegenheit
Wer in Island einen Supermarkt betritt und nach Bier sucht, wird zwar fündig, aber möglicherweise nicht das, was er erwartet. In den Supermärkten Islands findet man in der Regel nur Biere mit einem Alkoholgehalt von maximal 2,25%. Diese Biere, oft als “leichtes Bier” oder “low-alcohol beer” bezeichnet, sind zwar erfrischend, aber für viele Bierliebhaber nicht die erste Wahl. Sie sind eine Alternative, wenn man ein leichtes Getränk zum Essen sucht oder aus anderen Gründen keinen stärkeren Alkohol konsumieren möchte.
Vinbudin: Die staatliche Anlaufstelle für stärkeren Alkohol
Für alle, die ein Bier mit höherem Alkoholgehalt suchen, führt kein Weg an den staatlichen Alkoholgeschäften, den sogenannten “Vínbúðin”, vorbei. Diese Geschäfte sind die einzige Möglichkeit, in Island Bier, Wein und Spirituosen über 2,25% Alkohol zu erwerben.
Wichtige Punkte zur Vínbúðin:
- Öffnungszeiten: Die Öffnungszeiten der Vínbúðin sind in der Regel begrenzt und können variieren. Es empfiehlt sich, die Öffnungszeiten vor dem Besuch online zu überprüfen.
- Standorte: Die Vínbúðin-Geschäfte sind nicht überall in Island zu finden. In größeren Städten wie Reykjavik gibt es mehrere Filialen, in kleineren Ortschaften kann es sein, dass man weiter fahren muss, um eine Vínbúðin zu erreichen.
- Auswahl: Die Vínbúðin bieten eine große Auswahl an Bieren aus aller Welt, darunter auch isländische Craft-Biere, die oft eine hohe Qualität aufweisen.
- Preis: Alkohol in Island ist generell teuer. Dies gilt auch für das Angebot in den Vínbúðin. Man sollte also auf höhere Preise als in anderen europäischen Ländern eingestellt sein.
Bezahlung in Island: Kein Problem mit Karte
Ein weiterer wichtiger Hinweis: In Island ist die Bezahlung mit Kreditkarte oder kontaktlos sehr verbreitet. Auch in den Supermärkten und Vínbúðin kann man problemlos mit Karte zahlen. Bargeld ist zwar auch möglich, aber nicht unbedingt notwendig.
Fazit:
Wer in Island ein “richtiges” Bier genießen möchte, kommt um den Besuch einer Vínbúðin nicht herum. Zwar gibt es in Supermärkten auch Bier, dieses hat jedoch einen sehr niedrigen Alkoholgehalt. Die staatlichen Alkoholgeschäfte bieten eine große Auswahl, jedoch zu höheren Preisen. Die Bezahlung mit Kreditkarte ist in Island üblich und unkompliziert. So steht dem Genuss eines isländischen Bieres oder eines Imports nichts im Wege!
#Alkohol #Island Bier #LebensmittelKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.