Warum spricht man von 7 Weltmeeren?

55 Sicht

Die Bezeichnung „7 Weltmeere“ ist traditionell und symbolisch. Sie umfasst Nord- und Südatlantik, Nord- und Südpazifik, Indischen Ozean sowie Arktischen und Antarktischen Ozean. Diese Einteilung verdeutlicht die globale Bedeutung der Ozeane.

Kommentar 0 mag

Warum spricht man von sieben Weltmeeren, statt von einem Ozean?

Okay, los geht’s! Warum sieben Weltmeere? Gute Frage.

Früher, als ich noch kleiner war, dachte ich echt, es gibt sieben verschiedene Ozeane. Wie sieben Seen, nur eben riesig und salzig. Stimmt aber nicht, oder? Im Prinzip hängt doch alles zusammen, ein riesiger Wasserkörper.

Die Sache mit den “sieben Weltmeeren” ist eher so eine alte Tradition, finde ich. So eine Art, die Welt einzuteilen. Stell dir vor, die alten Seefahrer, die nicht so gute Karten hatten, die haben sich halt ihre eigenen Zonen geschaffen.

Diese sieben: Nord- und Südatlantik, Nord- und Südpazifik, Indischer Ozean und die beiden Polarmeere… klingt doch eigentlich ganz logisch, oder? So hat man sich orientiert. Es ist einfach praktischer, als von “dem einen Ozean” zu reden, wenn man versucht, sich zu erinnern, wo man genau vor drei Wochen einen Sturm erlebt hat.

Klar, wissenschaftlich gesehen ist das vielleicht nicht ganz akkurat. Aber die “sieben Weltmeere” sind halt ein Begriff, der sich gehalten hat. So wie “der Wilde Westen”, obwohl es den eigentlich so nicht mehr gibt. Einfach eine schöne, alte Vorstellung, die irgendwie noch passt. Und ehrlich gesagt, finde ich das auch gut so! Eine Welt ohne “sieben Weltmeere” wäre irgendwie langweiliger, oder?

Wie viele Weltmeere haben wir?

Fünf Ozeane. Pazifik, Atlantik, Indischer Ozean, Arktischer Ozean, Südlicher Ozean. Die „Sieben Weltmeere“ sind ein veraltetes Konzept, eine romantische Vorstellung von Seefahrern. Relevant sind die fünf, definiert durch die International Hydrographic Organization. Die Grenzen verschwimmen, das Wasser bleibt dasselbe. Ein Tropfen im Pazifik könnte irgendwann im Atlantik treiben. Geographie, ein menschliches Konstrukt.

Wie viele Weltmeere hat die Welt?

Okay, hier ist der Versuch, die Frage so umzuformulieren, wie du es beschrieben hast:

Wie viele Weltmeere gibt es eigentlich? Sieben, sagen manche, aber was zählt da alles dazu?

  • Pazifik
  • Atlantik
  • Indischer Ozean

Klar, die sind gesetzt. Aber dann wird’s kompliziert.

Karibisches Meer? Mittelmeer? Zählen die als eigene Meere, oder gehören die zum Atlantik? Ist das nicht alles irgendwie verbunden?

Gelbes Meer, Nordsee… das sind ja eher so “Randmeere”, oder? Wie definiert man das überhaupt?

Schwarzes Meer, Ostsee… wieder so Sonderfälle. Klein, brackig, irgendwie anders. Gehören die zu den “Sieben Weltmeeren”? Eigentlich nicht, oder?

Die “Sieben Weltmeere” sind wohl eher so eine historische Sache. Früher, als die Welt noch nicht so vermessen war wie heute. Aber heute?

Fünf Ozeane sind es doch, oder? Das Arktische Meer und das Südpolarmeer nicht vergessen!

  • Arktischer Ozean
  • Südlicher Ozean (Antarktis)

Also, eigentlich fünf Ozeane und dann halt noch jede Menge Meere, die irgendwie dazugehören. Ist das jetzt die Antwort?

Wie viele Weltmeere gibt es auf der Erde?

Es gibt fünf Weltmeere! So ein Quatsch mit den sieben! Das ist so ungefähr so sinnvoll, wie sieben Zwerge zu zählen, die auf einem einzigen, überfüllten Sessel Platz finden sollen. Die “Sieben Weltmeere” – ein Märchen für Seefahrer mit zu viel Rum im Blut!

Hier die Fakten, knallhart und ohne Firlefanz:

  • Pazifischer Ozean: Der dicke Brummer unter den Meeren. Riesig! Man könnte den ganzen Rest dreimal reinwerfen und hätte noch Platz für ‘nen kleinen Schluck.

  • Atlantischer Ozean: Der etwas schmächtigere Bruder, aber immer noch ein stattlicher Bursche mit ganz ordentlich Wellen.

  • Indischer Ozean: Wenigstens ein bisschen Abwechslung im Namen, nicht wahr? Ein hübsches Stück Wasser.

  • Arktischer Ozean: Der Eisbär-Swimmingpool. Für die ganz Harten.

  • Antarktischer Ozean: Der kälteste und gleichzeitig der wildeste Kerl. Ein echter Eisbrecher-Freund.

Die anderen? Nett, aber keine Weltmeere! Höchstens Nebenbuhler, wie so’n kleiner Provinzfürst neben dem Kaiser. Kein Vergleich zum wahren Meeres-Adel!

#7meere #Seefahrt #Weltmeere