Wie viel Gramm Gemüse pro Portion?

20 Sicht

Bei Kindern entspricht eine Portion 70 g Gemüse oder 100 g Obst. Erwachsene sollten pro Portion 120 g Gemüse oder Obst verzehren. Hierbei ist es unerheblich, ob Lebensmittel frisch, gekocht oder tiefgefroren sind.

Kommentar 0 mag

Die richtige Gemüseportion: So viel Grünzeug gehört auf den Teller

Gemüse ist ein unverzichtbarer Bestandteil einer gesunden Ernährung. Doch wie viel Gemüse sollte man eigentlich pro Portion essen, um optimal von den enthaltenen Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen zu profitieren? Die Antwort ist nicht ganz so einfach, da sie von verschiedenen Faktoren wie Alter und individuellem Bedarf abhängt. Als grobe Richtlinie gelten jedoch folgende Empfehlungen:

Für Kinder:

Bei Kindern orientiert sich die Portionsgröße meist am Alter und der Handgröße. Eine Faustregel besagt, dass eine Gemüseportion für Kinder in etwa 70 Gramm entspricht. Das entspricht ungefähr einer kleinen Handvoll. Bei Obst liegt die empfohlene Menge etwas höher, bei circa 100 Gramm pro Portion.

Für Erwachsene:

Erwachsene sollten pro Portion 120 Gramm Gemüse anstreben. Dies entspricht ungefähr zwei gehäuften Händen. Auch hier gilt die etwas höhere Empfehlung von 120 Gramm ebenfalls für Obst.

Gemischte Portionen:

Es ist durchaus möglich, Gemüse- und Obstportionen miteinander zu kombinieren. Achten Sie dabei jedoch darauf, den Schwerpunkt auf Gemüse zu legen. Eine Portion könnte beispielsweise aus 80 Gramm Gemüse und 40 Gramm Obst bestehen.

Zubereitungsform spielt keine Rolle:

Ob frisch, gekocht, gedünstet, gebacken oder tiefgefroren – für die Berechnung der Portionsgröße ist die Zubereitungsform unerheblich. Wichtig ist, dass das Gemüse schonend zubereitet wird, um möglichst viele Nährstoffe zu erhalten. Rohes Gemüse ist besonders wertvoll, da hier Vitamine und Enzyme in ihrer ursprünglichen Form vorliegen. Auch Tiefkühlgemüse ist eine gute Alternative, da es direkt nach der Ernte schockgefrostet wird und so viele Nährstoffe behält.

Individuelle Bedürfnisse berücksichtigen:

Die genannten Mengenangaben dienen als Orientierung. Der tatsächliche Bedarf kann je nach Alter, Geschlecht, körperlicher Aktivität und Gesundheitszustand variieren. Personen mit einem erhöhten Bedarf, beispielsweise Sportler oder Schwangere, sollten gegebenenfalls größere Portionen zu sich nehmen. Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren.

Tipps für den Alltag:

  • Integrieren Sie Gemüse in jede Mahlzeit.
  • Variieren Sie die Gemüsesorten, um von einem breiten Spektrum an Nährstoffen zu profitieren.
  • Bereiten Sie Gemüse schmackhaft zu, um die Akzeptanz zu erhöhen.
  • Beziehen Sie Kinder in die Zubereitung von Gemüsegerichten ein.

Mit diesen Tipps fällt es leichter, die empfohlene Menge an Gemüse in den täglichen Speiseplan zu integrieren und von den positiven Auswirkungen auf die Gesundheit zu profitieren.

#Gemüsemenge #Gemüseportion #Gramm Gemüse