Wie lange kann ich mariniertes Fleisch aufheben?
Ach du Schreck, mariniertes Fleisch? Da bin ich immer etwas vorsichtig! Joghurtmarinaden würde ich persönlich nie länger als fünf Tage im Kühlschrank lassen, eher kürzer. Bei Öl- oder Essigmarinaden, wie für Schweinesteaks, sind zehn Tage schon eine Ansage. Vielleicht so sieben bis acht Tage, dann aber gut durchbraten, sicher ist sicher! Lieber zu früh als zu spät zubereiten, finde ich.
Okay, also mariniertes Fleisch… oh je, da klingeln bei mir alle Alarmglocken! Kennt ihr das, wenn man so ein komisches Gefühl hat, wenn etwas schon zu lange im Kühlschrank liegt? Mir geht’s da immer so.
Joghurtmarinaden zum Beispiel, die sind ja mega lecker, aber ich würde die niemals länger als, sagen wir mal, fünf Tage im Kühlschrank aufbewahren. Eher kürzer, ganz ehrlich. Da hab ich einfach kein gutes Gefühl, irgendwie. Einmal hatte ich da so ein Hähnchen in Joghurt eingelegt, war vielleicht sechs Tage alt… na ja, sagen wir mal so: Der Geruch war… interessant. Hab’s dann lieber entsorgt.
Und dann gibt’s ja die Öl- oder Essigmarinaden, wie für Schweinesteaks. Da liest man ja manchmal, dass man die so zehn Tage im Kühlschrank lassen kann. Zehn Tage?! Puh, das wäre mir persönlich schon ein bisschen zu gewagt. Ich sag’s mal so: Sieben, vielleicht maximal acht Tage, okay. Aber dann wirklich gut durchbraten! Also richtig durch, versteht ihr? Auf Nummer sicher gehen!
Ist es nicht komisch, wie unterschiedlich das ist? Öl und Essig konservieren ja, aber trotzdem… Lieber zu früh zubereiten als zu spät, finde ich. Was meint ihr? Lieber einmal öfter den Kühlschrank durchsuchen und was wegschmeißen, als sich dann hinterher den Magen zu verderben, oder? Ich meine, wer will schon eine Lebensmittelvergiftung riskieren? Da hab ich echt keine Lust drauf!
#Fleisch Lagern #Haltbarkeit #MarinadenzeitKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.