Wie entfernt man Sulfite?

1 Sicht

Wasserstoffperoxid (bekannt aus der braunen Flasche) kann Sulfite entfernen. Es oxidiert die Sulfite zu Hydrogensulfat, das weniger problematisch ist.

Kommentar 0 mag

Okay, das klingt nach einem spannenden Auftrag! Hier ist mein Versuch, den Artikel über Sulfite und Wasserstoffperoxid aus einer persönlicheren Perspektive zu bearbeiten:

Sulfitauslöser? Kenn ich! Und wie man sie loswird… vielleicht.

Also, Sulfite. Das ist ja ein Thema! Ich sag’s euch, ich bin da auch so ein Kandidat, der manchmal drauf reagiert. Kopfschmerzen, Hautausschlag… kennt ihr das? Nervig, oder?

Neulich hab ich mich mal wieder gefragt, was man denn eigentlich dagegen machen kann. Klar, man kann alles meiden, wo “Sulfite enthalten” draufsteht. Aber das ist ja fast unmöglich! Wein, Trockenfrüchte, sogar in manchen Fertiggerichten lauern die kleinen Biester.

Dann bin ich über was Interessantes gestolpert: Wasserstoffperoxid. Ja, genau, das Zeug, das man so in der braunen Flasche im Schrank hat. Das soll helfen!

Die Idee dahinter ist wohl, dass das Wasserstoffperoxid die Sulfite irgendwie umwandelt. Und zwar in was, was der Körper besser verträgt. Hydrogensulfat heißt das dann. Klingt erstmal nach Chemie-Unterricht, ich weiß! Aber die Erklärung ist eigentlich ganz simpel: Das Wasserstoffperoxid “oxidiert” die Sulfite. Puh, klingt immer noch kompliziert, oder? Egal, Hauptsache, es hilft!

Ob das wirklich funktioniert? Tja, da bin ich ehrlich: Ich hab’s noch nicht selbst ausprobiert. Aber die Idee klingt ja erstmal logisch, oder?

Ich hab mal gelesen, dass es Leute gibt, die ein paar Tropfen Wasserstoffperoxid in ihren Wein geben, bevor sie ihn trinken. Ist das eine gute Idee? Keine Ahnung, da bin ich vorsichtig. Ich bin ja schließlich kein Chemiker! Aber es ist auf jeden Fall ein Denkanstoß. Vielleicht sollte ich mich da mal genauer informieren.

Also, lange Rede, kurzer Sinn: Sulfite sind blöd. Und Wasserstoffperoxid könnte vielleicht eine Lösung sein. Aber wie gesagt, alles mit Vorsicht genießen! Bevor ihr jetzt wild irgendwelche Experimente startet, informiert euch lieber nochmal gründlich. Und vielleicht fragt ihr auch mal euren Arzt oder Apotheker. Sicher ist sicher, oder was meint ihr?