Welches Brot kann ich bei Schonkost essen?
Bei Schonkost eignen sich helle, leicht verdauliche Backwaren wie Brötchen, Zwieback und Toast. Verzichten Sie auf ballaststoffreiche Sorten wie Pumpernickel. Milchprodukte sollten fettarm sein: Käse maximal 30%, Joghurt und Milch idealerweise 1,5%.
Welches Brot ist bei Schonkost geeignet?
Schonkost ist eine vorübergehende Ernährungsform, die nach Erkrankungen des Verdauungstrakts empfohlen wird. Sie soll den Magen-Darm-Trakt entlasten und die Verdauung erleichtern. Dazu gehört auch die Wahl der richtigen Lebensmittel, insbesondere bei Brot.
Bei Schonkost eignen sich helle, leicht verdauliche Backwaren. Ideal sind:
- Brötchen: Weiße Brötchen aus Weizenmehl oder Dinkelmehl sind leicht verdaulich und stellen keine Belastung für den Magen dar.
- Zwieback: Zwieback ist ein zweifach gebackenes Brot, das besonders trocken und knusprig ist. Dadurch wird es vom Körper besser vertragen.
- Toast: Getoastetes Brot hat eine geringere Feuchtigkeit und ist daher leichter verdaulich als frisches Brot.
Verzichten sollten Sie bei Schonkost auf ballaststoffreiche Brotarten wie:
- Pumpernickel: Pumpernickel enthält viele grobe Ballaststoffe, die den Verdauungsprozess erschweren können.
- Vollkornbrot: Auch Vollkornbrot ist reich an Ballaststoffen und kann bei Schonkost zu Verdauungsproblemen führen.
Neben der Wahl des richtigen Brotes ist es bei Schonkost auch wichtig, auf fettarme Milchprodukte zu achten. Empfehlenswert sind:
- Käse: Käse mit einem Fettgehalt von maximal 30%
- Joghurt: Joghurt mit einem Fettgehalt von 1,5%
- Milch: Milch mit einem Fettgehalt von 1,5%
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.