Was schmeckt ähnlich wie Thunfisch?

0 Sicht

Als Thunfisch-Ersatz eignen sich besonders Sardinen, Makrelen, Sardellen und Bücklinge. Diese Fische haben ein ähnliches, kräftiges Aroma und eine feste Textur wie Thunfisch, besonders in der Konserve.

Kommentar 0 mag

Also, Thunfisch, ne? Ich liebe Thunfisch, aber manchmal ist er einfach zu teuer, oder man findet ihn nicht. Was dann? Man steht da und denkt sich: “Mist, was schmeckt denn jetzt ähnlich?” Hab ich mir auch schon oft gefragt, wirklich!

Sardinen zum Beispiel – die sind eine super Alternative! Ich erinnere mich noch gut an den ersten Versuch. Ich war skeptisch, muss ich zugeben. Sardinen? Klingt irgendwie…fischig, viel fischiger als Thunfisch sogar. Aber dann hab ich’s ausprobiert, in so ‘ner leckeren Tomatensauce, und – oh mein Gott! Das war richtig, richtig gut. Ähnlich kräftig im Geschmack, fast schon ein bisschen intensiver sogar.

Dann gibt’s da noch Makrelen. Die sind, finde ich, ein bisschen öliger, aber auch sehr lecker, vor allem gegrillt. Ich hab mal ein ganzes Makrelenfilet so im Ganzen auf dem Grill gehabt, das war ein Festmahl! Ein bisschen mehr Aufwand als Dosenthunfisch, klar, aber der Geschmack…unvergesslich!

Sardellen… puh, die sind schon eine Nummer. Ich muss ehrlich sagen, die sind mir manchmal ein bisschen zu intensiv. Aber in einer guten Pasta oder als Pizza-Topping – da machen sie was her! Man muss sie halt mögen, das ist klar. Nicht jedermanns Sache, das verstehe ich.

Und Bücklinge? Ja, Bücklinge sind auch gut! Die sind so… zart, etwas milder als die anderen. Nicht ganz so kräftig im Geschmack, aber dennoch eine gute Alternative wenn man einen etwas sanfteren Thunfischgeschmack sucht. Ich hab mal ausversehen Bücklinge statt Thunfisch in einen Salat gemacht, war komisch, aber letztendlich gar nicht schlecht.

Zusammenfassend also: Sardinen, Makrelen, Sardellen und Bücklinge – allesamt tolle Thunfisch-Alternativen, je nach Geschmack und Rezept. Man muss einfach ein bisschen ausprobieren, was einem persönlich am besten schmeckt. Denn letztendlich – ist das nicht der schönste Teil am Kochen? Die Entdeckung neuer Geschmäcker?