Was ist der teuerste Thunfisch?

38 Sicht
2019 erzielte ein 278 kg schwerer Blauflossenthunfisch bei der Tokioter Neujahrsauktion einen Rekordpreis. Im Jahr darauf investierte Onodera 114 Millionen Yen in einen weiteren, besonders wertvollen Thunfisch. Damit wurde zwar nicht der absolute Höchstpreis gebrochen, aber die enorme Summe unterstreicht die anhaltende Nachfrage nach dieser Delikatesse.
Kommentar 0 mag

Der Blauflossenthun: Ein teurer Leckerbissen mit Rekordpreisen

Der Blauflossenthun (Thunnus thynnus), ein majestätischer Bewohner der Weltmeere, ist mehr als nur ein Fisch – er ist ein Symbol für Luxus, Exklusivität und kulinarische Raffinesse. Seine enorme Beliebtheit, insbesondere im japanischen Raum, treibt die Preise in astronomische Höhen. Die Frage, welcher Blauflossenthun der teuerste aller Zeiten war, lässt sich nicht mit absoluter Sicherheit beantworten, da die Auktionsbedingungen und -daten variieren und nicht alle Transaktionen öffentlich bekannt werden. Doch einige Exemplare haben sich durch exorbitante Preise in die Geschichte eingegraben.

Der wohl bekannteste Fall ist der Rekordpreis von 2019, als ein gewaltiger Blauflossenthun mit einem Gewicht von 278 Kilogramm bei der traditionellen Neujahrsauktion in Tokio für einen atemberaubenden Preis unter den Hammer kam. Die genaue Summe ist oft Gegenstand von Spekulationen, doch die Schlagzeilen sprachen von einem Betrag, der den bisherigen Rekord deutlich übertraf. Dieser Thunfisch repräsentierte nicht nur Größe und Qualität, sondern auch das Prestige, das mit dem Erwerb eines solchen Exemplars verbunden ist. Er war ein Statement, ein Symbol für Erfolg und Wohlstand.

Auch im Jahr 2020 sorgte eine Auktion für Aufsehen. Der bekannte Sushi-Restaurantbesitzer Kiyoshi Onodera investierte 114 Millionen Yen (etwa 870.000 Euro zum damaligen Kurs) in einen weiteren hochwertigen Blauflossenthun. Obwohl dieser Preis den Rekord von 2019 nicht übertraf, unterstrich er erneut die ungebrochene Nachfrage nach diesem begehrten Fisch und die Bereitschaft, immense Summen für ein kulinarisches Meisterwerk auszugeben. Dieser Preis spiegelt nicht nur den Marktwert wider, sondern auch die Bedeutung des Thunfisches in der japanischen Kultur und Gastronomie.

Die Preise für Blauflossenthun werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst: Größe und Gewicht des Fisches spielen eine entscheidende Rolle, ebenso wie seine Qualität, sein Fettgehalt (der den Geschmack maßgeblich prägt) und natürlich der Zeitpunkt der Auktion. Der hohe Preis reflektiert aber auch die zunehmende Verknappung des Blauflossenthuns aufgrund von Überfischung. Die nachhaltige Bewirtschaftung dieses wertvollen Ressourcen ist daher von entscheidender Bedeutung, um zukünftig weiterhin den Genuss dieser Delikatesse zu gewährleisten, ohne die Bestände zu gefährden. Die exorbitanten Preise unterstreichen die Notwendigkeit eines verantwortungsvollen Umgangs mit dieser einzigartigen Spezies. Die Frage nach dem “teuersten” Thunfisch bleibt daher stets relativ, abhängig von den genannten Kriterien und der Verfügbarkeit der Informationen.

#Bluefin Thun #Edelthunfisch #Teuerster Thunfisch