Kann man gebratenen Fisch am nächsten Tag noch mal aufwärmen?

19 Sicht

Gebratenen Fischreste kann man bedenkenlos erneut erwärmen, sofern man ein paar Punkte beachtet. Entscheidend ist die rasche Kühlung nach dem ersten Garen. In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt, lässt sich der Fisch am Folgetag problemlos aufwärmen, ohne Bedenken wegen der Lebensmittelsicherheit haben zu müssen.

Kommentar 0 mag

Gebratener Fisch – Resteverwertung am nächsten Tag: Ja, aber richtig!

Gebratener Fisch, ein Genuss! Doch was tun mit den Resten? Müssen sie weggeworfen werden, oder kann man sie bedenkenlos am nächsten Tag wieder genießen? Die Antwort lautet: Ja, man kann gebratenen Fisch wieder erwärmen, aber nur, wenn man einige wichtige Regeln beachtet. Denn bei unsachgemäßer Handhabung besteht die Gefahr einer bakteriellen Vermehrung, die zu Lebensmittelvergiftungen führen kann.

Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der schnellen Abkühlung. Sobald der Fisch fertig gebraten ist, sollte er möglichst zügig auf Raumtemperatur abkühlen. Vermeiden Sie es, ihn lange warm stehen zu lassen. Idealerweise verteilen Sie den Fisch auf einem flachen Teller und lassen ihn an einem kühlen Ort abkühlen. Ein warmer Fisch kühlt langsamer ab und bietet Bakterien somit einen längeren Zeitraum zum Vermehren.

Sobald der Fisch abgekühlt ist, sollte er luftdicht verpackt in den Kühlschrank. Eine geeignete Aufbewahrungsform ist ein luftdicht verschließbarer Behälter oder Frischhaltefolie. Achten Sie darauf, dass der Fisch vollständig abgedeckt ist, um den Kontakt mit anderen Lebensmitteln und der Luft zu minimieren. Im Kühlschrank sollte der Fisch bei maximal 7°C aufbewahrt werden. Verzehren Sie die Reste innerhalb von maximal zwei Tagen.

Das Aufwärmen selbst sollte gründlich erfolgen. Erhitzen Sie den Fisch im Backofen, in der Pfanne oder in der Mikrowelle, bis er durchgegart und heiß ist (mindestens 74°C Kerntemperatur). Ein nur lauwarmer Fisch ist nicht sicher vor bakteriellen Kontaminationen. Achten Sie auf sichtbare Veränderungen wie ungewöhnliche Gerüche oder Veränderungen in Farbe und Konsistenz. Wenn der Fisch schlecht riecht oder schleimig ist, sollten Sie ihn auf keinen Fall mehr verzehren.

Fazit: Gebratener Fisch kann problemlos am nächsten Tag wieder aufgewärmt werden, vorausgesetzt, die schnelle Abkühlung und die korrekte Lagerung im Kühlschrank wurden beachtet. Ein gründliches Erhitzen auf eine sichere Temperatur ist ebenfalls unerlässlich. Behalten Sie immer die Sinne geschärft und verzichten Sie auf den Verzehr, wenn Sie Zweifel an der Frische des Fisches haben. Gesundheit geht vor!

#Essen Erwärmen #Fisch Braten #Haltbarkeit