Was muss ich bei einer Bewerbung mitschicken?

23 Sicht

Eine überzeugende Bewerbung ist mehr als nur Formsache. Neben einem aussagekräftigen Anschreiben und einem übersichtlichen Lebenslauf, der Ihre Erfahrungen hervorhebt, ist ein professionelles Foto wichtig. Vollständige Unterlagen umfassen außerdem relevante Zeugnisse und Zertifikate, die Ihre Qualifikationen belegen und einen positiven Eindruck hinterlassen.

Kommentar 0 mag

Absolut! Hier ist ein Artikel zum Thema Bewerbungsunterlagen, der die wichtigsten Aspekte hervorhebt und sich von Standard-Ratgebern abhebt:

Die perfekte Bewerbung: Mehr als nur ein Stapel Papier

Der Weg zum Traumjob führt oft über eine Hürde: die Bewerbung. Sie ist Ihre Visitenkarte, Ihr erster Eindruck und die Chance, sich von der Konkurrenz abzuheben. Doch was gehört wirklich in eine überzeugende Bewerbungsmappe? Und wie stellen Sie sicher, dass Ihre Unterlagen nicht im Stapel untergehen?

Kernstück: Anschreiben und Lebenslauf

Das Anschreiben ist Ihre persönliche Botschaft an das Unternehmen. Nutzen Sie es, um:

  • Ihre Motivation für die Stelle und das Unternehmen darzulegen.
  • Ihre relevantesten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorzuheben und zu zeigen, wie diese zum Unternehmen passen.
  • Ihre Persönlichkeit durchscheinen zu lassen. Vermeiden Sie Floskeln und schreiben Sie authentisch.

Der Lebenslauf ist eine strukturierte Übersicht Ihrer bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen. Achten Sie auf:

  • Klarheit und Übersichtlichkeit. Ein übersichtliches Design erleichtert das Lesen.
  • Relevanz. Konzentrieren Sie sich auf die Erfahrungen, die für die Stelle wichtig sind.
  • Vollständigkeit. Geben Sie alle relevanten Informationen an, aber vermeiden Sie unnötige Details.

Das Foto: Mehr als nur ein nettes Lächeln

Ein professionelles Bewerbungsfoto ist kein Muss, kann aber Ihre Bewerbung aufwerten. Achten Sie auf:

  • Ein aktuelles, professionelles Foto von einem Fotografen.
  • Angemessene Kleidung, die zum Unternehmen und der Stelle passt.
  • Ein freundliches, aber nicht aufdringliches Lächeln.

Zeugnisse und Zertifikate: Beweise Ihrer Kompetenzen

Zeugnisse und Zertifikate belegen Ihre Qualifikationen und Erfahrungen. Fügen Sie relevante Dokumente hinzu, wie:

  • Schulabschlusszeugnisse
  • Ausbildungs- oder Studienabschlüsse
  • Arbeitszeugnisse (wenn vorhanden)
  • Zertifikate über Weiterbildungen oder Kurse

Der “besondere” Faktor: Was Ihre Bewerbung einzigartig macht

Neben den Standardunterlagen können Sie Ihre Bewerbung durch zusätzliche Elemente aufwerten:

  • Arbeitsproben: Wenn Sie in einem kreativen Beruf arbeiten, fügen Sie Arbeitsproben hinzu, die Ihre Fähigkeiten demonstrieren.
  • Referenzen: Wenn Sie positive Referenzen von früheren Arbeitgebern haben, können Sie diese angeben.
  • Motivationsschreiben (optional): In manchen Fällen kann ein zusätzliches Motivationsschreiben Ihre Begeisterung für die Stelle nochmals hervorheben.

Die Dos and Don’ts im Überblick

Dos Don’ts
Vollständige Unterlagen Rechtschreibfehler oder Grammatikfehler
Individuelles Anschreiben (keine Standardfloskeln) Unübersichtliches Layout
Relevante Zeugnisse und Zertifikate Übertreibungen oder falsche Angaben
Professionelles Foto (wenn gewünscht) Unpassendes oder veraltetes Foto
Angemessenes Dateiformat (PDF) Zu große Dateien
Korrekte Anrede und Kontaktdaten Fehlende Kontaktdaten
Pünktliche Abgabe Unpünktliche Abgabe
Sich Zeit nehmen und die Bewerbung sorgfältig prüfen Eine Bewerbung “von der Stange”
Auf die Stellenausschreibung eingehen und Anforderungen erfüllen Bewerbung ohne Bezug zur Stellenausschreibung

Fazit

Eine überzeugende Bewerbung ist mehr als nur die Summe ihrer Teile. Sie ist eine individuelle Präsentation Ihrer Fähigkeiten, Erfahrungen und Ihrer Persönlichkeit. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Unterlagen sorgfältig zusammenzustellen und auf die jeweilige Stelle anzupassen. Dann steht Ihrem Traumjob nichts mehr im Wege!

#Anschreiben Lebenslauf #Bewerbungsunterlagen #Zeugnisse