Woher kommt der Urin, wenn man nichts trinkt?

27 Sicht

Oh, das ist spannend! Wenn man nichts trinkt, wirds im Körper natürlich knapp mit Flüssigkeit. Die Nieren arbeiten dann auf Hochtouren, um jeden Tropfen zu retten. Sie saugen quasi das Wasser aus dem bereits gebildeten Urin zurück. Man pinkelt also weniger, aber was rauskommt, ist dann richtig dickflüssig – der Körper kämpft ums Überleben! Faszinierend, wie clever der Körper das regelt!

Kommentar 0 mag

Okay, pass auf, das ist echt interessant, das mit dem Urin, wenn man nix trinkt! Hab mich auch schon gefragt: Wo kommt das Zeug dann eigentlich her?

Also, klar, wenn man den ganzen Tag nix runterkriegt, wird’s eng im Körper, logisch. Stell dir vor, deine Nieren sind wie so kleine, super-effiziente Recycling-Anlagen. Die arbeiten dann echt auf Hochtouren, um jeden einzelnen Tropfen Wasser zu retten. Krass, oder?

Die saugen dann quasi das Wasser, das schon im Urin drin ist, wieder zurück. Das ist, als würden sie sagen: “Hey, das brauchen wir noch, das können wir nicht einfach so rauslassen!” Und was passiert dann? Man muss natürlich trotzdem mal pinkeln, aber es ist viel weniger als sonst. Und das, was dann rauskommt, ist…naja, sagen wir mal, es ist sehr konzentriert. Und dunkel. Hab ich selbst schon erlebt, glaub mir! Das ist dann echt so, als würde der Körper schreien: “Wasser! Ich brauche Wasser!”

Ist doch faszinierend, findest du nicht? Wie unser Körper so clever ist und sich so gut selbst regulieren kann. Eigentlich echt beeindruckend, wie der ums Überleben kämpft, auch wenn wir ihn mal ein bisschen vernachlässigen.

#Dehydration #Flüssigkeitsverlust #Urin Körper