Wo wird Zucker verstoffwechselt?

3 Sicht

Zuckerverstoffwechslung: Der Weg vom Mund ins Blut

Zuckerverdauung beginnt im Mund durch Speichel. Der Magen bereitet die Nahrung für die Aufnahme im Dünndarm vor. Die Dünndarmschleimhaut absorbiert den Zucker ins Blut, wo er weiterverarbeitet wird. Leber und Muskeln spielen eine zentrale Rolle im weiteren Stoffwechselprozess.

Kommentar 0 mag

Zuckerverwertung: Wo im Körper?

Zucker? Mund rein, zack, schon geht’s los! Speichel und Kauen, die ersten Zucker-Killer.

Magen macht weiter, zerkleinert alles. Dünndarm, da wird’s dann ernst.

Durch die Darmwand, schwupps, ab ins Blut! (Letztes Jahr im Oktober, Biologie-Vortrag, Uni Köln, kostenlos).

Zucker im Blut. Energie! So einfach ist das.

Wo im Körper wird Zucker abgebaut?

Zuckerabbau findet hauptsächlich in der Leber statt. Die Glukose gelangt über den Dünndarm ins Blut.

  • Verdauung: Kohlenhydrate werden zu Glukose zerlegt.
  • Aufnahme: Die Schleimhaut des Dünndarms absorbiert Glukose.
  • Transport: Das Blut transportiert Glukose zur Leber.
  • Leber: Die Leber reguliert den Blutzuckerspiegel. Glukose wird dort gespeichert (als Glykogen) oder weiterverarbeitet.
  • Zellen: Glukose wird von Körperzellen zur Energiegewinnung genutzt.

Gesunder Blutzuckerspiegel: Normalwerte liegen nüchtern zwischen 70 und 100 mg/dl. Nach dem Essen steigt der Wert kurzzeitig an, sollte aber nach einigen Stunden wieder im Normbereich liegen. Die genauen Werte können je nach Labor und Methode leicht variieren.

Wo wird Glucose verstoffwechselt?

Okay, los geht’s.

Wo Glucose verstoffwechselt wird… hmmm.

  • Glykolyse, das war doch der Glucose-Abbau, oder? Findet im Zellplasma statt, nicht in den Mitochondrien. Mitochondrien sind eher für die Endoxidation, Atmungskette und so.
  • Zellplasma: Glykolyse
  • Mitochondrien: Zitratzyklus, Atmungskette (Endoxidation)
  • Die Mitochondrien sind die Kraftwerke, ja, aber der erste Schritt, die Glykolyse, passiert woanders.
  • Also, was genau bedeutet das für mich? Heißt das, ich muss meine Bio-Kenntnisse auffrischen? Vielleicht mal wieder ein Biochemie-Buch aufschlagen… oder lieber doch Netflix?
  • Glucose rein in die Zelle –> Glykolyse –> Zellplasma –> Pyruvat –> Mitochondrien (wenn Sauerstoff da ist) –> Zitratzyklus –> Atmungskette
  • Und wenn kein Sauerstoff da ist? Dann Gärung. Aber das ist wieder ein anderes Thema.
  • Merke: Glykolyse = Zellplasma, Endoxidation = Mitochondrien.
#Körperzellen #Verdauung #Zuckerstoffwechsel