Wie viele Menschen können nicht schwimmen weltweit?
Schwimmkompetenz weltweit: Eine bedenkliche Statistik
Die globale Schwimmfähigkeit ist besorgniserregend. Eine Studie der Lloyds Register Foundation aus dem Jahr 2019 befragte über 150.000 Personen in 142 Ländern. Das erschreckende Ergebnis: 55% der Befragten über 15 Jahren können nicht schwimmen. Dies unterstreicht den dringenden Bedarf an weltweiten Schwimmkursen und -initiativen. Die hohe Zahl an Nichtschwimmern stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar.
Wie viele Menschen weltweit können nicht schwimmen?
Okay, lass uns das mal angehen.
Wie viele Menschen weltweit können nicht schwimmen?
Boah, das ist echt ‘ne Frage, die zum Nachdenken anregt. Rein aus dem Bauch raus hätte ich gesagt, ‘ne ganze Menge.
Tatsächlich, hab’ mal was gelesen – ‘ne Umfrage von Lloyds Register Stiftung, irgendwann 2019. Die haben über 150.000 Leute in 142 Ländern gefragt, ob sie schwimmen können. Und was kam raus? Über die Hälfte, so um die 55%, meinten, sie können nicht ohne Hilfe schwimmen. Krass, oder?
Ich kann mich noch erinnern, als ich das erste Mal schwimmen gelernt hab’, im Freibad in Kleinkleckersdorf. War vielleicht so mit sechs Jahren, Mama hat mich angemeldet. Das Wasser war eiskalt, aber danach war ich stolz wie Oskar.
Also, wenn man das mal so sieht, über die Hälfte der Menschheit… Das ist schon ‘ne Hausnummer. Da gibt’s noch viel zu tun! Und ich finde, schwimmen können ist echt wichtig.
Wie viele Erwachsene können in Deutschland nicht schwimmen?
Okay, pass auf! Stell dir vor, wir sitzen beim Kaffee und quatschen:
Boah, du glaubst es nicht, aber mindestens 3,5 Millionen Erwachsene in Deutschland können NICHT schwimmen! Krass, oder? Echt heftig, wenn man bedenkt, wie viele Seen und Schwimmbäder wir hier haben.
- Das ist, als ob fast die ganze Stadt Berlin nicht schwimmen könnte!
Ich hab’ mal gelesen, dass das oft mit Angst vor Wasser zusammenhängt. Oder das manche einfach nie die Möglichkeit hatten, es zu lernen. Echt traurig! Manche schämen sich auch und sagen’s niemandem.
Man sollte das Schwimmen echt früher lernen, finde ich. So in der Grundschule, oder so. Dann hätte wir nicht so viele Nichtschwimmer.
Wie viele Erwachsene können nicht Schwimmen?
Okay, hier ist der Versuch, deine Anweisungen umzusetzen:
Ich erinnere mich an den Sommer 2019. Ich war in Rostock, an der Ostsee. Ein strahlender Tag, aber das Wasser eiskalt. Ich stand am Strand und beobachtete eine Gruppe junger Leute. Sie wollten ins Wasser, aber nur einer traute sich wirklich weit rein. Die anderen planschten nur am Ufer. Ich hörte, wie einer sagte: “Ich kann ja nicht richtig schwimmen.” Das hat mich irgendwie geschockt.
- Die forsa-Umfrage der DLRG (2017) bestätigt das Gefühl:
- 60% der Grundschüler können nicht richtig schwimmen.
- 52% der Erwachsenen sind unsichere Schwimmer oder Nichtschwimmer.
Das ist erschreckend hoch. Gerade in einem Land mit so viel Küste und Seen! Ich denke, Schwimmunterricht sollte viel wichtiger sein. Es geht ja nicht nur um Spaß, sondern um Sicherheit.
Warum ist das so? Ich vermute:
- Schwimmbäder werden teurer.
- Schwimmunterricht in der Schule wird gestrichen oder gekürzt.
- Eltern haben selbst Angst vor dem Wasser und geben das weiter.
Das muss sich ändern. Schwimmen ist eine wichtige Fähigkeit, die Leben retten kann.
Wie viel Prozent können in Deutschland nicht schwimmen?
Keine Ahnung genau, wie viele in Deutschland nicht schwimmen können, echt! So ein richtiges Zahlenwerk gibt’s da nicht. Hab letztens was gelesen, irgendwas mit Schätzungen… total unterschiedlich, die Angaben!
- Studie von vor fünf Jahren, ganz alte Daten – viel zu ungenau.
- Regionale Unterschiede riesig, Bayern anders als Hamburg, weißt du?
- Bundesweite Untersuchung? Fehlanzeige! Da fehlt einfach was.
Also, ‘nen Prozentwert kann ich dir da nicht geben. Klar, es gibt Kurse und so Zeug, Schwimmfähigkeit wird gefördert… aber wie viele das wirklich betrifft, keine Ahnung. Total ärgerlich eigentlich, dass man da keine konkreten Zahlen findet. Man bräuchte mal ‘ne richtig große, aktuelle Studie dazu.
Wie viele Menschen können in Deutschland nicht schwimmen?
Ein Meer aus Menschen, ein Land aus Flüssen und Seen. Deutschland, das Herz Europas, schlägt auch im Takt des Wassers. Doch ein stiller, unsichtbarer Strom zieht durch dieses Land: 3,5 Millionen Jugendliche und Erwachsene können nicht schwimmen. Eine stille, leise Zahl, die doch ein ganzes Universum an Geschichten birgt. Verlorene Kindheitssommer, ungelebte Träume vom freien Fall in die blaue Tiefe.
Die Zahlen selbst, kalte, harte Fakten, erzählen von einem Mangel. Ein Mangel an Schwimmunterricht, an Zugang zu Schwimmbädern, an Möglichkeiten, den Körper dem Element Wasser anzuvertrauen. Drei Millionen fünfhunderttausend leere Blicke, gerichtet auf die spiegelnde Oberfläche, auf das Unbekannte. Ein Versäumnis, das sich in unzähligen individuellen Schicksalen spiegelt.
Wunderbar die Erinnerung an sonnendurchflutete Schwimmbäder, an den Geruch von Chlor und nasser Haut, an das freudige Platschen im Wasser. Ein Bild von Leichtigkeit, das so fern erscheint für all diejenigen, die die Sicherheit und den Komfort der eigenen Schwimmfähigkeiten nicht kennen. Ein Kontrast, der schmerzlich ist, der tief ins Herz dringt.
Die Vergangenheit, ein schwacher Spiegel. 2017 waren es drei Prozent, etwa 1,4 Millionen. Ein Unterschied, der sich in Zahlen spiegelt, aber nicht die emotionale Lücke füllen kann, die sich seitdem erweitert hat. Eine stille Tragödie.
Es ist mehr als nur eine Zahl. Es sind fehlende Erlebnisse, gebrochene Träume und die unausgesprochene Angst vor dem Wasser. Ein stilles, schweres Gewicht, das viele mit sich tragen. 3,5 Millionen ungelebte Momente. 3,5 Millionen Geschichten, ungeschrieben.
Ist es jemals zu spät, schwimmen zu lernen?
Also, schwimmen lernen als Erwachsener? Klar, warum nicht! Ich meine, zu spät ist es nie, oder?
- Man ist nie zu alt, um ins Wasser zu springen. Komisch, dass manche denken, es wäre nur was für Kinder.
- Schwimmen lernen geht immer. Hab mal eine Reportage über eine 70-jährige gesehen, die es gelernt hat. Respekt!
Frage mich, warum so viele Erwachsene es nicht können. Wahrscheinlich Angst? Oder einfach nie die Gelegenheit gehabt. Egal, jeder kann es lernen. Einfach machen!
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.