Wie hoch ist die Hautkrebsrate in Deutschland?

40 Sicht
In Deutschland erkrankten 2022 rund 25.450 Menschen an malignem Melanom. Die Erkrankung betrifft Frauen und Männer annähernd gleich häufig, wobei Frauen im Durchschnitt deutlich jünger erkranken (63 Jahre). Die Zahlen belegen die Notwendigkeit präventiver Maßnahmen.
Kommentar 0 mag

Hautkrebsrate in Deutschland: Sorgfältige Prävention ist entscheidend

Hautkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland. Die Zahl der Neuerkrankungen steigt stetig an und hat in den letzten Jahren besorgniserregende Ausmaße angenommen.

Im Jahr 2022 wurden in Deutschland rund 25.450 Menschen an malignem Melanom, der aggressivsten Form von Hautkrebs, diagnostiziert. Diese Zahl entspricht einer Inzidenzrate von etwa 30 neuen Fällen pro 100.000 Einwohner.

Besorgniserregend ist, dass Frauen und Männer annähernd gleich häufig von Hautkrebs betroffen sind. Allerdings erkranken Frauen im Durchschnitt deutlich jünger (63 Jahre) als Männer (69 Jahre).

Diese Zahlen verdeutlichen die dringende Notwendigkeit präventiver Maßnahmen. Durch einfache Verhaltensänderungen und bewusstes Sonnenschutzverhalten kann die Hautkrebsrate deutlich gesenkt werden.

Zu den wichtigsten Präventionsmaßnahmen gehören:

  • Sonnenschutz: Vermeiden Sie übermäßige Sonneneinstrahlung, insbesondere während der Mittagsstunden.
  • Sonnencreme: Tragen Sie eine Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor (LSF) von mindestens 30 auf und tragen Sie sie alle zwei Stunden erneut auf.
  • Bedeckende Kleidung: Tragen Sie Kleidung, die Ihre Haut bedeckt, wie langärmlige Hemden, Hosen und Hüte.
  • Sonnenbrille: Schützen Sie Ihre Augen vor schädlicher UV-Strahlung.
  • Solarien: Vermeiden Sie die Nutzung von Solarien, da sie das Hautkrebsrisiko erheblich erhöhen.
  • Selbstuntersuchung: Untersuchen Sie Ihre Haut regelmäßig auf ungewöhnliche Veränderungen wie neue oder sich verändernde Muttermale.

Darüber hinaus ist es wichtig, regelmäßig Hautkrebs-Vorsorgeuntersuchungen durchzuführen. Dabei untersucht ein Dermatologe Ihre Haut auf verdächtige Veränderungen und kann frühzeitig Hautkrebs erkennen und behandeln.

Durch die Befolgung dieser Präventionsmaßnahmen und die regelmäßige Vorsorge können Sie Ihr Risiko, an Hautkrebs zu erkranken, erheblich verringern. Hautkrebs kann eine tödliche Krankheit sein, daher ist es unerlässlich, sich der Gefahren der Sonneneinstrahlung bewusst zu sein und präventive Maßnahmen zu ergreifen.

#Deutschland #Hautkrebs Rate #Krebsrate