Wie baue ich mein Selbstvertrauen wieder auf?
Okay, lass uns das mal angehen. Hier ist der Text über Selbstvertrauen, bearbeitet aus einer persönlichen Perspektive und mit ein bisschen mehr “Leben” drin:
Wie baue ich mein Selbstvertrauen wieder auf? Puh, eine Frage, die sich wahrscheinlich jeder von uns schon mal gestellt hat, oder?
Stärkung deines Selbstvertrauens:
Na, wo fängt man da an? Ich sag’s euch, es ist ein Prozess, ein Marathon, kein Sprint. Aber jeder kleine Schritt zählt!
-
Positive Selbstgespräche: Kennst du das, wenn man sich selbst innerlich runterzieht? “Das schaffst du nie!”, “Du bist doch blöd!” Blödsinn! Red dir Mut zu! Stell dich vor den Spiegel und sag dir: “Hey, ich bin gut genug!” Klingt kitschig, ich weiß, aber es hilft! Ich hab das mal gemacht vor einem wichtigen Bewerbungsgespräch. Ich hab mich zwar ein bisschen doof gefühlt, aber es hat tatsächlich was gebracht!
-
Körperhaltung: Aufrecht stehen, Brust raus, Schultern zurück. Klingt nach Drill Sergeant, aber es funktioniert. Wenn ich mich schlapp und unsicher fühle, versuche ich mich einfach gerade hinzustellen. Man fühlt sich sofort ein bisschen stärker, oder? Es ist fast so, als ob der Körper dem Gehirn sagt: “Hey, wir sind bereit für alles!”
-
Komfortzone verlassen: Oh, das ist hart. Wirklich hart. Aber glaub mir, es lohnt sich. Ich hab mal total Angst vor dem Präsentieren gehabt. Total! Aber ich hab mich dann doch mal getraut, einen kleinen Vortrag zu halten. War furchtbar nervös, hab mich bestimmt dreimal verhaspelt, aber hey, ich hab’s gemacht! Und danach? War ich stolz wie Oskar! Wage Neues, auch wenn’s erstmal Angst macht.
-
Selbstfürsorge: Achte auf deine Bedürfnisse! Klingt simpel, aber wie oft vergessen wir das? Stress, Arbeit, Familie… und dann bleiben wir selbst auf der Strecke. Nimm dir Zeit für dich. Ein heißes Bad, ein gutes Buch, ein Spaziergang im Wald… was auch immer dir guttut. Und hör auf, dich schlecht zu fühlen, wenn du dir diese Zeit nimmst. Du verdienst es!
-
Kritik: Nimm sie konstruktiv an. Puh, das ist auch so eine Sache. Kritik ist selten angenehm. Aber manchmal, nur manchmal, steckt da Wahrheit drin. Versuche, die Kritik nicht persönlich zu nehmen, sondern als Chance, dich zu verbessern. Und wenn die Kritik einfach nur blöd und unberechtigt ist? Dann lass sie abprallen!
-
Vergleiche: Vermeide sie! Du bist einzigartig! Das ist so wichtig! In Zeiten von Instagram und Co. ist es so einfach, sich mit anderen zu vergleichen. Aber vergiss nicht: Jeder zeigt nur die Sonnenseite! Und du bist du, mit all deinen Stärken und Schwächen. Und das ist gut so!
-
Komplimente: Annehmen und freuen! Das ist so eine komische Sache, oder? Oftmals tun wir Komplimente ab. “Ach, das Kleid hab ich doch schon ewig!” oder “Das war doch nichts Besonderes!” Quatsch! Freu dich darüber! Sag “Danke!” und lass das Kompliment einfach mal wirken.
Also, das ist es. Meine Gedanken zum Thema Selbstvertrauen. Hoffe, es hilft dir ein bisschen weiter! Und denk dran: Du bist super!
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.