Welches Medikament bei geschwollenen Mandeln?

34 Sicht

Bei schmerzhaften, geschwollenen Mandeln können entzündungshemmende Schmerzmittel wie Acetylsalicylsäure oder Ibuprofen Linderung verschaffen. Diese wirken direkt gegen die Entzündung und reduzieren so die Beschwerden. Achten Sie zusätzlich auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, um den Heilungsprozess zu unterstützen und die Schleimhäute feucht zu halten.

Kommentar 0 mag

Geschwollene Mandeln: Was wirklich hilft und wann Sie zum Arzt sollten

Geschwollene Mandeln, oft begleitet von Halsschmerzen und Schluckbeschwerden, sind ein häufiges Leiden, das viele Menschen betrifft. Die Ursachen können vielfältig sein, von viralen oder bakteriellen Infektionen bis hin zu Reizungen durch Umweltfaktoren. Was aber tun, wenn die Mandeln schmerzen und vergrößert sind? Dieser Artikel beleuchtet gängige Behandlungsansätze und gibt Hinweise, wann ein Arztbesuch unerlässlich ist.

Erste Hilfe bei geschwollenen Mandeln:

Bevor Sie zu Medikamenten greifen, gibt es einige einfache Maßnahmen, die Sie zu Hause ausprobieren können, um die Beschwerden zu lindern:

  • Ausreichend Flüssigkeit: Trinken Sie viel Wasser, Tee (besonders Kräutertees wie Kamille oder Salbei) oder Brühe. Eine gute Flüssigkeitszufuhr hält die Schleimhäute feucht und erleichtert das Schlucken. Vermeiden Sie säurehaltige Getränke, die die Mandeln zusätzlich reizen können.
  • Gurgeln mit Salzwasser: Ein altbewährtes Hausmittel ist das Gurgeln mit lauwarmem Salzwasser (1/2 Teelöffel Salz in einem Glas Wasser). Dies wirkt desinfizierend und kann helfen, die Entzündung zu reduzieren.
  • Schonung der Stimme: Sprechen Sie so wenig wie möglich, um die Mandeln nicht zusätzlich zu belasten.
  • Raumluft befeuchten: Trockene Luft kann die Beschwerden verschlimmern. Ein Luftbefeuchter oder das Aufhängen feuchter Tücher kann helfen, die Raumluftfeuchtigkeit zu erhöhen.
  • Weiche, kühle Speisen: Meiden Sie harte, scharfkantige oder heiße Speisen. Kalte Joghurt, Eis oder Suppen können angenehm sein und die Schmerzen lindern.

Medikamente zur Linderung der Symptome:

Wenn die Beschwerden stark sind, können rezeptfreie Medikamente helfen:

  • Schmerzmittel und Entzündungshemmer: Substanzen wie Ibuprofen oder Acetylsalicylsäure (ASS) wirken schmerzlindernd und entzündungshemmend. Sie können die Schwellung und die damit verbundenen Schmerzen reduzieren. Beachten Sie jedoch die Dosierungsanleitung und die Kontraindikationen in der Packungsbeilage. Personen mit bestimmten Vorerkrankungen oder Allergien sollten vor der Einnahme einen Arzt oder Apotheker konsultieren.
  • Lutschtabletten und Sprays: Es gibt verschiedene Lutschtabletten und Sprays mit lokal betäubenden oder antiseptischen Wirkstoffen. Diese können die Schmerzen im Rachenraum kurzzeitig lindern und die Ausbreitung von Bakterien hemmen.

Wann ist ein Arztbesuch ratsam?

Obwohl viele Fälle von geschwollenen Mandeln harmlos sind und von selbst abklingen, gibt es Situationen, in denen ein Arztbesuch notwendig ist:

  • Hohes Fieber (über 38,5°C): Fieber kann ein Zeichen für eine bakterielle Infektion sein, die möglicherweise mit Antibiotika behandelt werden muss.
  • Starke Schmerzen, die das Schlucken unmöglich machen: Dies kann auf eine schwere Mandelentzündung hinweisen.
  • Eitrige Beläge auf den Mandeln: Diese deuten auf eine bakterielle Infektion hin (Angina).
  • Atemnot oder Schwierigkeiten beim Öffnen des Mundes: Dies kann auf eine schwere Komplikation wie einen Peritonsillarabszess (Eiteransammlung neben der Mandel) hindeuten.
  • Geschwollene Lymphknoten am Hals, die sehr schmerzhaft sind: Dies kann ebenfalls auf eine Infektion hinweisen.
  • Symptome, die länger als eine Woche anhalten oder sich verschlimmern: Auch wenn die Symptome zunächst mild waren, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, wenn sie sich nicht bessern oder sogar schlimmer werden.
  • Häufig wiederkehrende Mandelentzündungen: Wenn Sie regelmäßig unter Mandelentzündungen leiden, kann eine Mandelentfernung (Tonsillektomie) in Erwägung gezogen werden.

Wichtiger Hinweis:

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ersetzt keine ärztliche Beratung. Bei Beschwerden sollten Sie immer einen Arzt aufsuchen, um die Ursache abzuklären und eine geeignete Behandlung zu erhalten. Selbstmedikation kann riskant sein und die Diagnose erschweren.

Fazit:

Geschwollene Mandeln können unangenehm sein, lassen sich aber oft mit einfachen Hausmitteln und rezeptfreien Medikamenten lindern. Achten Sie auf Ihren Körper und suchen Sie bei Bedarf einen Arzt auf, um Komplikationen zu vermeiden und eine schnelle Genesung zu gewährleisten.

#Mandeln #Medikament #Schwellung