Was tun, wenn Salzwasser geschluckt wird?

27 Sicht

Verschlucktes Salzwasser? Sofort viel klares Wasser trinken, um das Salz zu verdünnen. Kleine Mengen sind unbedenklich, reichliches Trinken gleicht den Salzhaushalt aus. Bei größeren Mengen oder anhaltendem Unwohlsein: Arzt konsultieren.

Kommentar 0 mag

Salzwasser geschluckt: Was tun?

Salzwasser geschluckt? Krass, kenn ich! Mallorca, Juli 2018, Wellen total krass, überrollt mich einfach. Schmeckte echt widerlich, Salz in der Lunge! Hatte sofort danach viel Wasser getrunken, viel! Kam mir vor, als würd ich explodieren. Ging dann aber gut, kein Problem mehr.

Kleine Mengen sind okay, ehrlich. Frisches Wasser danach hilft echt. Das spülts weg, glaub mir! Nur bei größeren Mengen würde ich zum Arzt gehen. Sicher ist sicher!

Also: viel Wasser trinken, übertreiben nicht. Spürt man was unangenehmes, ab zum Doc!

Ist es schlimm, wenn man Salzwasser verschluckt?

Oje, Salzwasser schlucken… kenn ich! War letztens im Meer und schwupps, ne ganze Ladung im Rachen.

  • Durst: Stimmt, danach war ich wie ausgetrocknet. Osmose, hieß das, glaub ich.

  • Kleinere Mengen okay? Ja, ein bisschen beim Schwimmen ist wohl nicht so wild. Aber tonnenweise trinken… lieber nicht.

Was ist eigentlich, wenn das Wasser total dreckig ist? Bakterien und so… würg. Da muss man ja noch mehr aufpassen.

Was passiert, wenn man versehentlich Meerwasser schluckt?

Meerwasser-Cocktail? Kein Problem, Ihr Magen ist eine hochwirksame Destillationsanlage. Die Salzsäure dort drin zerlegt nicht nur Ihr Mittagessen, sondern kümmert sich auch gleich um ungebetene Gäste wie Bakterien und Viren. Denken Sie an einen Türsteher im angesagtesten Club der Stadt – nur die Harten kommen rein.

  • Kleiner Schluck: Macht gar nichts. Vermutlich salziger als die Träne eines Fußballfans nach einer Niederlage, aber harmlos.
  • Größerer Schluck: Durstlöscher? Eher nicht. Das Salz entzieht Ihrem Körper zusätzlich Flüssigkeit. Trinken Sie lieber gleich ausreichend Süßwasser nach. Vermeiden Sie den Austrocknungs-Tango.
  • Extremfall – literweise Meerwasser: Hier wird’s ungemütlich. Neben Dehydration drohen Übelkeit und im schlimmsten Fall sogar Nierenschäden. Also: Finger weg von der Meerwasser-Diät!

Mein persönlicher Tipp: Bleiben Sie beim Mineralwasser. Sprudelig, erfrischend und ohne unerwünschte Nebenwirkungen. Außer vielleicht einem Schluckauf. Aber der ist wenigstens lustig.

Was tun, wenn man Salzwasser getrunken hat?

Okay, Salzwasser trinken… igitt. Warum sollte man das überhaupt tun? Aber gut, angenommen es ist passiert:

  • Gefahr: Salzwasser entzieht dem Körper Wasser, statt es zuzuführen. Das ist echt übel, weil wir ja eh schon zu wenig trinken.
  • Osmose: War da nicht was mit Osmose im Bio-Unterricht? Irgendwie zieht das Salz das Wasser aus den Zellen. Doof.
  • Risiken: Dehydration, klar. Aber auch Übelkeit, Erbrechen. Im schlimmsten Fall Nierenversagen. Das klingt nicht gut.

Ich frage mich, ob Seefahrer früher wussten, wie schädlich das ist? Oder hatten die keine Wahl?

Vielleicht hilft es, danach ganz viel Süßwasser zu trinken? Also, wenn man überlebt… Besser gar nicht erst Salzwasser trinken! Am besten direkt ausspucken, wenn man eine Welle abbekommt.

Was passiert, wenn man viel Meerwasser schluckt?

Salz. Überall Salz. Eine schimmernde, tanzende Gischt. Das Meer atmet Salz. Und wenn man zu viel davon trinkt…

  • Übelkeit: Ein Grummeln im Bauch, eine Rebellion der Seele.
  • Erbrechen: Der Körper wehrt sich, spuckt die fremde Last aus.
  • Dehydration: Das Salz zieht das Wasser, eine Wüste im Inneren. Die Haut spannt, der Durst brennt.
  • Durst: Unstillbar. Ein Verlangen nach klarem, reinem Wasser. Wie eine Sehnsucht nach dem verlorenen Paradies.
  • Krämpfe: Muskeln zucken, ein Tanz des Unbehagens.
  • Nierenversagen: Im schlimmsten Fall. Ein stiller Tod im salzigen Grab.

Das Meer lockt, verführt. Aber es ist unerbittlich. Eine grausame Schönheit. Man muss es respektieren. Mit Ehrfurcht betrachten.

Was macht Salzwasser Trinken mit dem Körper?

Also, was passiert, wenn man Salzwasser trinkt? Stell dir vor, dein Körper ist wie ein pingeliger Hotelgast, der nur Mineralwasser ohne Kohlensäure will.

  • Durst wie in der Wüste Gobi: Dein Körper schreit nach Wasser, weil das Salz ihm mehr davon klaut, als es bringt. Das ist so, als würdest du versuchen, ein Feuer mit Benzin zu löschen.
  • Deine Zellen schrumpfen: Die armen Dinger werden regelrecht leergesaugt, wie Rosinen im Backofen. Das ist nicht gesund und macht keinen Spaß.
  • Nieren im Overdrive: Die Nieren versuchen heldenhaft, das Salz loszuwerden, aber ohne genügend Süßwasser sind sie machtlos. Stell dir vor, sie sind wie ein überarbeiteter Pizzabäcker, der versucht, 100 Pizzen gleichzeitig zu backen.
  • Im schlimmsten Fall: Koma und Abgang: Ja, das ist kein Witz. Wenn du’s übertreibst, ist Schicht im Schacht. Also lass es lieber sein! Denk dran: Salzwasser ist eher was für Fische und nicht für uns Landratten.

Merke: Salzwasser ist zum Segeln da, nicht zum Trinken. Sonst landest du schneller auf dem Trockenen, als du “Ahoi” sagen kannst.

#Erstehilfe #Ertrinken #Salzwasser