Warum bauen Männer Alkohol schneller ab als Frauen?

27 Sicht

Männer bauen Alkohol schneller ab als Frauen, da ihr Körper tendenziell mehr Wasser und weniger Fett enthält. Alkohol ist wasserlöslich, wodurch er sich im männlichen Körper stärker verdünnt. Bei Frauen hingegen konzentriert sich der Alkohol aufgrund des höheren Fettanteils stärker im Blut, was zu einer schnelleren und stärkeren Wirkung führt.

Kommentar 0 mag

Warum der Alkoholpegel bei Männern schneller sinkt als bei Frauen

Der Volksmund sagt, Männer vertragen mehr Alkohol als Frauen. Stimmt das wirklich? Ja, zumindest was die Geschwindigkeit des Alkoholabbaus betrifft. Mehrere Faktoren spielen hier zusammen, die dazu führen, dass der Alkoholspiegel bei Männern schneller sinkt als bei Frauen. Der oft zitierte Unterschied im Körperfettanteil ist dabei nur ein Teil der Wahrheit.

Ein entscheidender Faktor ist die Aktivität des Enzyms Alkoholdehydrogenase (ADH). Dieses Enzym, hauptsächlich in der Leber vorhanden, ist für den ersten Schritt des Alkoholabbaus verantwortlich, indem es Alkohol (Ethanol) in Acetaldehyd umwandelt. Männer produzieren im Durchschnitt mehr ADH im Magen und in der Leber als Frauen. Das bedeutet, dass der Alkohol bereits im Magen, bevor er ins Blut gelangt, stärker abgebaut wird. Dieser “First-Pass-Metabolismus” ist bei Männern effizienter, wodurch weniger Alkohol ins Blut aufgenommen wird und der Blutalkoholspiegel langsamer ansteigt.

Ein weiterer Faktor ist das Körpervolumen und der Wasseranteil. Männer haben im Durchschnitt ein größeres Körpervolumen und einen höheren Anteil an Körperwasser als Frauen. Da Alkohol wasserlöslich ist, verteilt er sich im größeren Volumen und wird stärker verdünnt. Dadurch ist die Konzentration im Blut geringer, was zu einem niedrigeren Blutalkoholspiegel und einem schnelleren Abbau führt. Der höhere Fettanteil bei Frauen hingegen führt dazu, dass sich der Alkohol weniger im Körperwasser verteilen kann und somit die Konzentration im Blut höher ist.

Neben diesen physiologischen Unterschieden können auch hormonelle Faktoren eine Rolle spielen. Studien deuten darauf hin, dass der weibliche Menstruationszyklus den Alkoholabbau beeinflussen kann.

Es ist wichtig zu betonen, dass diese Unterschiede im Durchschnitt gelten und individuelle Schwankungen möglich sind. Faktoren wie Körpergewicht, Ernährungsgewohnheiten, genetische Veranlagung und die allgemeine Gesundheit beeinflussen den Alkoholabbau ebenfalls.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der schnellere Alkoholabbau bei Männern auf ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Faktoren zurückzuführen ist, darunter eine höhere ADH-Aktivität, ein größeres Körpervolumen mit höherem Wasseranteil und möglicherweise hormonelle Einflüsse. Der oft vereinfacht dargestellte Unterschied im Körperfettanteil ist zwar ein Aspekt, aber nicht der alleinige Grund. Ein verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol ist unabhängig vom Geschlecht wichtig.

#Alkoholabbau #Geschlechterunterschied #Männer Frauen