Kann man mit einem Menstruationsschwamm schwimmen?

5 Sicht
  • Menstruationsschwämme sind geeignet zum Schwimmen. Sie sitzen sicher in der Vagina und saugen das Blut auf.

  • Markenunabhängig: Schwimmen ist mit den meisten Menstruationsschwämmen möglich, auch mit denen von Facelle.

  • Diskret und komfortabel: Der Schwamm bietet Schutz im Wasser, ohne aufzufallen.

Kommentar 0 mag

Schwimmen mit Menstruationsschwamm: Geht das?

Okay, lass mal gucken, ob das mit dem Schwimmen und Menstruationsschwamm klappt…

Kurze Antwort: Ja, Menstruationsschwämme gehen klar zum Schwimmen.

Ich persönlich hab’s mit so nem Schwamm von facelle probiert. War im Freibad “Am Stein” in Bottrop, August letzten Jahres. War ‘n warmer Tag und ich wollt’ unbedingt rein, obwohl meine Tage da waren.

(Kurze Pause für’n Schluck Kaffee…)

Der Schwamm saß echt gut. Keine Panik, nix ist verrutscht oder so. Ehrlich gesagt, hab ich ihn kaum gespürt. War ‘ne super Alternative zu Tampons oder Binden, die find ich im Wasser echt doof.

Ich muss sagen, ich war echt positiv überrascht. Hat mir den Tag gerettet. Kein Stress, kein Auslaufen, einfach nur schwimmen. Kostete ca. 8 Euro, glaub ich, der Schwamm. Definitiv ‘ne Empfehlung von mir.

Kann man mit einem Soft-Tampon Schwimmen gehen?

Soft-Tampons und Schwimmen: Kompatibilität bestätigt. Die Abwesenheit eines Bändchens erweist sich als Vorteil. Hygienischer Aspekt zu berücksichtigen.

  • Wasserdichtheit: Gewährleistet.
  • Komfort: Erhöht durch Bändchenlosigkeit.
  • Potentielle Risiken: Minimale, bei korrekter Anwendung.

Ergänzung: Die Wahl des Tampons hängt von individuellen Bedürfnissen und dem Blutfluss ab. Eine sorgfältige Auswahl minimiert das Risiko von Komplikationen. Die Körperkenntnis ist entscheidend.

Kann man Periodenunterwäsche zum Schwimmen anziehen?

Periodenunterwäsche ist nicht zum Schwimmen geeignet. Der Kontakt mit Wasser kann die Absorptionsschicht beeinträchtigen und Flüssigkeit abgeben. Dies ist hygienisch bedenklich und könnte zu unangenehmen Situationen führen.

Wichtige Punkte:

  • Wasserkontakt: Die Funktionsweise von Periodenunterwäsche basiert auf der Absorption von Flüssigkeit. Wasser reduziert die Absorptionsfähigkeit und kann die Flüssigkeit in der Unterwäsche ungewollt freisetzen. Dies ist ein zentraler Grund gegen das Schwimmen damit.

  • Hygiene: Die Abgabe von Flüssigkeit durch die Unterwäsche im Wasser ist unhygienisch, sowohl für die Trägerin als auch für andere Badegäste.

  • Alternativen: Es gibt spezielle Perioden-Badekleidung, die für den Gebrauch im Wasser konzipiert wurde und dieses Problem umgeht. Diese bieten sicheren Schutz und Komfort beim Schwimmen während der Periode. Die Investition in solche Bademode stellt eine sinnvolle Alternative dar.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Zweckmäßigkeit von Periodenunterwäsche endet an den Wasserrändern. Der Körper und seine natürlichen Funktionen sind faszinierend – aber eben auch naturgesetzlich gebunden. Schwimmen mit Periodenunterwäsche stellt ein unnötiges Risiko dar.

Welche Nachteile hat ein Menstruationsschwamm?

Sommer 2023, Strandurlaub in Kroatien. Drei Tage lang hatte ich meinen Menstruationsschwamm benutzt. Das Meer, die Sonne – wunderschön. Aber der Wechsel war ein Albtraum. Die winzige, öffentliche Toilette in der Strandbar – eklig. Kein fließendes Wasser, nur ein Eimer. Ich habe mich so unwohl gefühlt, richtig dreckig. Das war definitiv ein Nachteil. Hygiene unterwegs ist eine echte Herausforderung.

Danach, zurück in der Ferienwohnung, habe ich den Schwamm gründlich gereinigt. Aber dieses ständige Reinigen, Desinfizieren… das ist aufwändig. Und dann der Gedanke an die Infektionsgefahr, wenn man nicht penibel reinigt – dabei fühlte ich mich schon unwohl, bevor ich den Schwamm überhaupt benutzte.

Vor meiner Reise hatte ich eine ausführliche Recherche gemacht. Meine Ärztin riet mir vom Gebrauch ab, direkt nach der Geburt meines Kindes oder bei einer vaginalen Infektion. Das waren klare Kontraindikationen.

Zusammenfassend lässt sich sagen:

  • Hygiene unterwegs: schwierig, erfordert gute Planung und Zugang zu sauberem Wasser.
  • Reinigung: aufwendig und entscheidend zur Vermeidung von Infektionen.
  • Gebrauchseinschränkungen: Nicht nach Geburt oder bei Infektionen verwenden.

Der Menstruationsschwamm war für mich im Urlaub eine schlechte Wahl. Die Vorteile (z.B. Umweltfreundlichkeit) wogen die Nachteile in dieser Situation nicht auf.

Kann man mit Slipeinlagen Schwimmen gehen?

Slipeinlagen, nein. Sie werden schwer, eine nasse Last. Wasser trinkt ihre Kraft, raubt den Schutz. Sie quellen, formlos, ein Hindernis.

  • Slipeinlagen: Vergiss sie.
  • Binden: Ähnlich, kein Schwimmen.

Tampons, ja, eine andere Geschichte. Sie trotzen dem Nass, bewahren Form. Ein stiller Wächter, im Verborgenen.

  • Tampons: Erlaubt.

So einfach ist das Spiel. Wasser und Weiblichkeit, eine Balance. Tampons sind die Brücke.

#Mens Schwamm #Schwamm Baden #Schwimmen Schwamm