Kann ein Schwangerschaftstest beeinflusst werden?

1 Sicht

Faktoren, die einen Schwangerschaftstest beeinflussen können (falsch-positiv):

  • Blut oder Eiweiß im Urin (z.B. Harnwegsinfekt)
  • Verunreinigter Urin/Uringefäß
  • Medikamente (z.B. Hormone, Antidepressiva)
Kommentar 0 mag

Kann ein Schwangerschaftstest beeinflusst werden? Puh, das ist ‘ne Frage, die einen ganz schön kirre machen kann! Ich meine, wer will schon ein falsches Ergebnis, oder? Stell dir vor, die Freude ist riesig, und dann… nichts. Oder andersrum, die Panik steigt, und dann… Entwarnung. Also, was kann da so alles schiefgehen?

Man hört ja so einiges. Zum Beispiel, dass Blut oder Eiweiß im Urin das Ergebnis verfälschen können. Harnwegsinfekt, sowas in der Art. Ich hatte mal ‘nen fiesen Harnwegsinfekt, da war ich echt froh, als der vorbei war. Ob der Test da auch anders ausgefallen wäre? Keine Ahnung. Aber gut zu wissen, dass es sowas beeinflussen kann.

Und dann die Sache mit dem verunreinigten Urin. Igitt! Oder wenn das Gefäß nicht sauber ist… Ich mein, wer achtet da schon immer drauf? Man sollte aber, offensichtlich. Ich spüle die Dinger jetzt immer extra gründlich aus. Sicher ist sicher.

Medikamente spielen wohl auch eine Rolle. Hormone sowieso, klar. Aber Antidepressiva? Hätte ich jetzt nicht gedacht. Man lernt nie aus. ‘Ne Freundin von mir nimmt Antidepressiva, muss ich ihr mal erzählen. Nicht, dass sie sich da unnötig Sorgen macht, falls… ihr wisst schon.

Also, um ehrlich zu sein, diese ganzen Faktoren… manchmal denke ich mir, diese Tests sind ganz schön empfindlich, oder? Man muss ja echt auf alles achten. Fast schon ein bisschen paranoid. Aber hey, besser einmal zu vorsichtig als hinterher … na ja, ihr wisst schon.