Ist Kork für Feuchträume geeignet?

1 Sicht

Kork ist grundsätzlich wasserabweisend, aber nicht immer wasserfest. Für Feuchträume eignen sich spezielle, 100% wasserfeste Korkböden. Standard-Kork kann durch Versiegelung widerstandsfähiger gemacht werden, ist aber weniger optimal als die wasserfeste Variante. Achten Sie auf die Produktbeschreibung!

Kommentar 0 mag

Okay, lass uns das mal angehen! Hier ist meine persönliche Version des Artikels über Kork in Feuchträumen, ein bisschen so, als würde ich mit dir bei einem Kaffee darüber plaudern:

Kork im Bad – Geht das überhaupt? Meine Erfahrungen…

Kork und Feuchtigkeit? Eine Frage, die ich mir auch schon gestellt habe, glaub mir! Denn, mal ehrlich, wer will schon einen durchweichten Boden, der dann auch noch schimmelt? grusel

Also, grundsätzlich ist Kork ja von Natur aus so ein bisschen wasserabweisend. Aber “wasserabweisend” ist halt nicht gleich “wasserdicht”, gell? Da gibt’s schon einen Unterschied. Ich hab’ das mal erlebt, als ich versucht habe, meinen alten Korkuntersetzer unter einen tropfenden Blumentopf zu stellen. War keine gute Idee!

Fürs Badezimmer, oder generell Feuchträume, brauchst du also was anderes. Speziell behandelten Kork, am besten einen, der wirklich zu 100% wasserfest ist. Gibt es tatsächlich! Man muss nur genau schauen.

Ich erinnere mich, als wir unser Gästebad renoviert haben. Da hab ich mich echt durch unzählige Beschreibungen gewühlt, um genau DAS zu finden. Puh! Und was soll ich sagen? Es hat sich gelohnt! Der Korkboden sieht nicht nur super aus, er hält auch den ganzen Wasserspritzern stand.

Wenn du “normalen” Korkboden hast, kannst du ihn natürlich auch versiegeln. Das macht ihn widerstandsfähiger. Aber ob das wirklich so gut ist, wie die wasserfeste Variante? Ich bin da eher skeptisch. Ist halt so ein bisschen wie mit dem billigen Regenschirm – hält vielleicht ‘ne Weile, aber irgendwann gibt er doch auf, oder?

Also, mein Tipp: Augen auf beim Korkkauf! Die Produktbeschreibung ist dein bester Freund. Steht da was von “wasserfest” oder “geeignet für Feuchträume”? Perfekt! Steht da nur was von “wasserabweisend”? Dann würde ich lieber nochmal überlegen… und vielleicht doch lieber den wasserfesten Kork nehmen. Glaub mir, das spart dir später ‘ne Menge Ärger!