Ist eine Weltraumbestattung in Deutschland möglich?

12 Sicht

Die letzte Ruhestätte jenseits der Erdatmosphäre: Kosten variieren von knapp 5.000 Dollar für die Erdumlaufbahn bis zu 12.500 Dollar für die Mondumlaufbahn. In Deutschland rechtlich nicht gestattet, ermöglicht eine Auslandsüberführung der Asche nach Kremation jedoch alternative Möglichkeiten.

Kommentar 0 mag

Weltraumbestattung: Ein letzter Flug ins All – (Noch) keine Option in Deutschland?

Der Tod ist ein unausweichlicher Teil des Lebens, und mit ihm einher geht die Frage nach der letzten Ruhestätte. Während traditionelle Beerdigungen und Urnenbeisetzungen in Deutschland seit Generationen üblich sind, suchen immer mehr Menschen nach alternativen Wegen, Abschied zu nehmen und ihrer Individualität auch über den Tod hinaus Ausdruck zu verleihen. Eine dieser außergewöhnlichen Optionen ist die Weltraumbestattung, ein Konzept, das die Fantasie anregt und gleichzeitig ethische und rechtliche Fragen aufwirft.

Was ist eine Weltraumbestattung?

Bei einer Weltraumbestattung wird ein Teil der Asche des Verstorbenen, meist nach einer Einäscherung, mit einer Rakete ins Weltall transportiert. Je nach gewählter Option kann die Asche:

  • In der Erdumlaufbahn ausgesetzt werden: Hier umkreist die Asche die Erde für eine gewisse Zeit, bevor sie schließlich in der Erdatmosphäre verglüht und als Sternschnuppe sichtbar wird.
  • Zum Mond geschickt werden: Die Asche wird in einer Kapsel auf dem Mond platziert, wo sie für immer verbleibt.
  • In den Tiefen des Weltraums ausgesetzt werden: Die Asche wird in eine Richtung des Weltraums gelenkt und reist für unbestimmte Zeit weiter.

Die Kosten des kosmischen Abschieds

Die Preise für eine Weltraumbestattung variieren stark, abhängig von der gewählten Destination und der Menge der Asche, die ins All geschickt wird. Die Kosten beginnen bei etwa 5.000 US-Dollar für eine Erdumlaufbahn und können bis zu 12.500 US-Dollar oder mehr für eine Mondumlaufbahn steigen. Diese Summen umfassen in der Regel die Einäscherung, die Kapsel für die Asche, den Raketenstart und gegebenenfalls die Dokumentation des Ereignisses.

Weltraumbestattung in Deutschland: Rechtliche Hürden

Während die Idee einer Weltraumbestattung für viele Menschen faszinierend ist, sieht die Realität in Deutschland anders aus. Die Weltraumbestattung ist in Deutschland derzeit rechtlich nicht erlaubt. Das deutsche Bestattungsrecht, das in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich geregelt ist, schreibt in der Regel vor, dass die Asche Verstorbener auf einem Friedhof oder in bestimmten zugelassenen Einrichtungen beigesetzt werden muss. Der Grund dafür liegt hauptsächlich in der Wahrung der Totenruhe und der Pietät.

Ein Umweg über das Ausland?

Obwohl eine direkte Weltraumbestattung in Deutschland nicht möglich ist, gibt es dennoch eine Option, diesen Wunsch zu erfüllen: Die Auslandsüberführung der Asche nach der Einäscherung. Indem man die Asche in ein Land überführt, in dem Weltraumbestattungen legal sind, kann man den Traum vom kosmischen Abschied doch noch verwirklichen. Anbieter in den USA, Japan und anderen Ländern bieten diesen Service an. Es ist jedoch wichtig, sich vorab über die jeweiligen Bestimmungen und Vorschriften sowohl in Deutschland als auch im Zielland zu informieren.

Ethische und ökologische Überlegungen

Neben den rechtlichen Aspekten werfen Weltraumbestattungen auch ethische und ökologische Fragen auf. Kritiker bemängeln, dass der Weltraum nicht als Müllhalde für menschliche Überreste dienen sollte und die Verschmutzung des Weltraums durch Weltraummüll ohnehin schon ein großes Problem darstellt. Darüber hinaus stellt sich die Frage, ob die hohen Kosten einer Weltraumbestattung nicht besser in andere Bereiche, beispielsweise in die Entwicklung nachhaltigerer Bestattungsformen, investiert werden sollten.

Fazit: Ein Blick in die Zukunft?

Die Weltraumbestattung ist in Deutschland derzeit noch Zukunftsmusik. Die rechtlichen Hürden sind hoch und die ethischen Bedenken nicht von der Hand zu weisen. Dennoch könnte sich die Situation in Zukunft ändern. Angesichts des wachsenden Interesses an alternativen Bestattungsformen und des technologischen Fortschritts ist es nicht ausgeschlossen, dass die Weltraumbestattung irgendwann auch in Deutschland eine akzeptierte und legale Option wird. Bis dahin bleibt es eine Option, die über den Umweg einer Auslandsüberführung möglich ist, jedoch mit den damit verbundenen Kosten und der Notwendigkeit einer sorgfältigen Planung verbunden ist.

#Deutschland Recht #Weltall Ruhestatt #Weltraum Bestattung