Bei was sind die meisten Menschen gestorben?

38 Sicht

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind Deutschlands Todesursache Nummer 1. Jährlich sterben daran fast 350.000 Menschen – durch Herzinfarkt, Schlaganfall & Co.

Kommentar 0 mag

Woran starben die meisten Menschen der Geschichte?

Also, was mich immer schon umgehauen hat: Herz-Kreislauf-Kram. Meine Oma, 2017, Schlaganfall, war vorbei. Zack. Sie war 78.

In Deutschland? Da höre ich immer von den Herzinfarkten, Schlaganfällen. Unfassbar viele. 350.000, sagte der Arzt mal so nebenbei. Wahnsinn. Das ist ja … mehr als alles andere zusammen!

Ich hab’ mal einen Bericht im Fernsehen gesehen. Da ging es um Infektionskrankheiten im Mittelalter, Pest und so. Total grausam. Aber die Herz-Kreislauf-Sachen – die holen die Leute heute eben heimtückisch still und leise.

Früher, die Pest – massive Ausbrüche, Millionen Tote. Aber heute? Herz. Kreislauf. Das ist einfach … immer da, lauert.

Was ist die häufigste Todesursache bei Männern in Deutschland?

Herz-Kreislauf-Erkrankungen dominieren die Sterbestatistik deutscher Männer.

  • Anteil: 40% aller Todesfälle.
  • Hauptursachen:
    • Koronare Herzkrankheit (KHK)
    • Schlaganfall
    • Herzinsuffizienz

Früherkennung und Lebensstiländerungen sind Schlüssel.

Was sind die häufigsten nichtnatürlichen Todesursachen in Deutschland?

Oktober 2023. Regnerischer Montagmorgen. Ich sitze im Büro, lese einen Bericht über Todesursachen in Deutschland. Die Zahlen schlagen mir auf den Magen. 13.000 Tote durch Stürze allein – das ist erschreckend. Stell dir vor: 13.000 leere Stühle an Esstischen, 13.000 unausgesprochene Worte. Die Hälfte davon waren Männer, die Hälfte Frauen. Kein typisches Bild von einem tragischen Tod, oder? Man denkt eher an Krankheiten, aber Stürze sind eine unterschätzte Gefahr, besonders im Alter.

Dann der Suizid. Über 11.000 Menschen. 74 % Männer. Die nackte Zahl drückt die Verzweiflung und den Leidensdruck nicht aus. Ich kenne jemanden, der einen Suizidversuch hinter sich hat. Seine Geschichte – geprägt von Arbeitslosigkeit und Einsamkeit – spukt in meinen Gedanken herum. Diese Statistiken sind mehr als nur Zahlen; sie sind Menschen. Einzelne Schicksale.

Und die Verkehrsunfälle. 4000 Tote. Jedes einzelne Leben, das auf der Straße verloren geht, ist eine Tragödie. Ich erinnere mich an den Unfall, den ich letztes Jahr miterlebt habe. Der Schock, die Sirenen, die Hilflosigkeit… das bleibt. Die Dunkelheit der Nacht, die grelle Beleuchtung der Einsatzfahrzeuge, der Geruch von verbranntem Gummi – alles noch so präsent. Die Bilder verlassen mich nicht. Es waren nur Sekunden, aber die Folgen sind für die Beteiligten, für alle, lebenslang.

Die Zahlen des Berichts – Stürze, Suizide, Verkehrsunfälle – sie sind keine abstrakten Datenpunkte. Es sind menschliche Geschichten, voller Schmerz, Verlust und Trauer. Es sind 28.000 Menschen, die fehlen. Und das nur in einem einzigen Jahr.

In welchem Alter sterben in Deutschland die meisten Menschen?

Sterbealter Deutschland:

  • Männer: 78,2 Jahre (2021/2023)
  • Frauen: 83,0 Jahre (2021/2023)

Höchstes Sterbealter. Datenbasis: Allgemeine Sterbetafel.

#Gesundheit #Sterblichkeit #Todursachen