Wie viele Menschen Schwimmen in Deutschland?
In Deutschland erfreut sich Schwimmen großer Beliebtheit. 7,54 Millionen Menschen gaben 2021 an, mehrmals monatlich in ihrer Freizeit schwimmen zu gehen (Quelle: VuMA). Das unterstreicht die Bedeutung des Schwimmens als Freizeitaktivität.
- Wie viel Geld kostet ein bequemes Leben in Thailand?
- Wie lange dauert die Strecke Hamburg Berlin mit ICE?
- Welche Stadt auf der Südhalbkugel hat die meisten Einwohner?
- Wie viele Menschen sterben ungefähr im Jahr?
- Wie viele Menschen haben bislang auf der Erde gelebt?
- Was ist die aktuelle größte Stadt der Welt?
Schwimmen: Ein Volkssport im kühlen Nass – Wie viele Deutsche springen ins Wasser?
Schwimmen ist in Deutschland weit mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung – es ist ein Volkssport. Die Zahl der regelmäßigen Schwimmer beeindruckt: 7,54 Millionen Menschen gaben 2021 an, mehrmals im Monat in ihrer Freizeit schwimmen zu gehen (Quelle: VuMA). Doch diese Zahl erfasst nur einen Teil des Gesamtbildes und lässt viele Fragen offen. Wie viele Menschen schwimmen überhaupt in Deutschland?
Eine genaue Zahl zu ermitteln, gestaltet sich schwierig. Die VuMA-Zahl bezieht sich lediglich auf regelmäßige Schwimmer. Hinzu kommen Gelegenheitschwimmer, die im Sommer im See oder Freibad ihre Bahnen ziehen, aber nicht regelmäßig ins Hallenbad gehen. Kinder, die im Schulunterricht Schwimmen lernen, sind ebenfalls nicht in der Statistik erfasst. Und auch die große Zahl der Touristen, die deutsche Schwimmbäder und Gewässer besuchen, bleibt unberücksichtigt.
Die Beliebtheit des Schwimmens lässt sich durch verschiedene Faktoren erklären. Deutschland verfügt über eine gut ausgebaute Infrastruktur mit zahlreichen Hallen- und Freibädern, Seen und Flüssen. Schwimmen ist ein gelenkschonender Sport, der für jedes Alter und Fitnesslevel geeignet ist. Es dient der Gesundheit, fördert die Ausdauer und sorgt für Entspannung.
Neben dem reinen Freizeitvergnügen spielt auch der Schwimmunterricht in Schulen eine wichtige Rolle. Er soll Kindern und Jugendlichen die notwendigen Fähigkeiten vermitteln, um sich sicher im Wasser zu bewegen und im Notfall selbst retten zu können. Trotz dieser Bemühungen gibt es immer noch eine beträchtliche Anzahl von Nichtschwimmern in Deutschland.
Die tatsächliche Anzahl der Menschen, die in Deutschland schwimmen, dürfte also deutlich höher liegen als die von der VuMA ermittelten 7,54 Millionen regelmäßigen Schwimmer. Eine präzise Erfassung aller Schwimmer, inklusive Gelegenheitschwimmern, Touristen und Kindern, bleibt jedoch eine Herausforderung. Fest steht: Schwimmen ist und bleibt ein fester Bestandteil der deutschen Freizeitkultur und ein wichtiger Beitrag zur Gesundheit der Bevölkerung. Die Förderung des Schwimmunterrichts und der Erhalt der Schwimmbad-Infrastruktur sind daher von großer Bedeutung.
#Bevölkerung #Schwimmen De #SportartKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.