Wie viel kostet 1 kWh Strom aktuell?

7 Sicht

Der aktuelle Strompreis für Haushaltskunden liegt bei etwa 29 Cent pro Kilowattstunde (brutto). Diese Angabe basiert auf Durchschnittswerten für einen Jahresverbrauch von 4000 kWh und gilt für Neukundenverträge. Preisänderungen sind jederzeit möglich.

Kommentar 0 mag

Strompreis-Dschungel: Was kostet 1 kWh Strom wirklich?

Die einfache Antwort “29 Cent pro Kilowattstunde” greift im Jahr 2024 zu kurz. Der Strompreis ist ein komplexes Gebilde, beeinflusst von zahlreichen Faktoren, und variiert stark je nach Anbieter, Region, Verbrauch und Vertragsbedingungen. Pauschale Durchschnittswerte bieten zwar eine erste Orientierung, können aber die individuelle Situation nur unzureichend abbilden.

Was beeinflusst den Strompreis?

  • Beschaffungskosten: Die Preise an den Strombörsen schwanken ständig und wirken sich direkt auf die Tarife der Anbieter aus.
  • Netzentgelte: Diese Gebühren decken die Kosten für den Betrieb und die Instandhaltung der Stromnetze und variieren regional.
  • Steuern und Abgaben: EEG-Umlage, Stromsteuer und Umsatzsteuer machen einen erheblichen Anteil des Strompreises aus. Einige dieser Abgaben sind bereits gefallen oder wurden ganz abgeschafft, was sich aber nicht immer direkt im Endkundenpreis widerspiegelt.
  • Vertragsbedingungen: Neukunden erhalten oft günstigere Konditionen als Bestandskunden. Auch die Vertragslaufzeit, Preisgarantien und Bonuszahlungen spielen eine Rolle.
  • Verbrauch: Manche Tarife bieten gestaffelte Preise, bei denen der Preis pro kWh mit steigendem Verbrauch sinkt.

Wie finde ich den besten Strompreis?

Ein unabhängiger Strompreisvergleich im Internet ist unerlässlich, um den optimalen Tarif zu finden. Dabei sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Verbrauchsdaten bereithalten: Geben Sie Ihren Jahresverbrauch möglichst genau an, um realistische Preisangebote zu erhalten.
  • Tarifdetails prüfen: Achten Sie nicht nur auf den Preis pro kWh, sondern auch auf Vertragslaufzeit, Kündigungsfristen, Preisgarantien und mögliche Bonuszahlungen.
  • Ökostrom berücksichtigen: Viele Anbieter bieten Tarife mit Strom aus erneuerbaren Energien an. Vergleichen Sie auch hier die Preise und die Herkunft des Stroms.
  • Regionale Anbieter prüfen: Lokale Stadtwerke bieten oft attraktive Tarife und einen guten Kundenservice.

Fazit:

Die Frage nach den Stromkosten lässt sich nicht pauschal beantworten. Ein aktiver Vergleich der verschiedenen Angebote ist unerlässlich, um den passenden Tarif für die individuellen Bedürfnisse zu finden. Nutzen Sie Online-Vergleichsportale und informieren Sie sich über die Zusammensetzung des Strompreises, um im Strompreis-Dschungel den Überblick zu behalten. Es lohnt sich, aktiv zu werden und potenzielles Sparpotenzial zu nutzen.

#Kwhpreis #Stromkosten #Strompreis