Wie teuer sind Getränke auf Mallorca?
Auf Mallorca variieren die Getränkepreise stark. Eine 1,5-Liter-Flasche Wasser kostet etwa 0,75 €. Für eine Flasche Wein mittlerer Qualität muss man mit rund 6 € rechnen. Lokales Bier (0,5 Liter) ist für unter 1 € erhältlich, während importierte Sorten (0,33 Liter) mit etwa 1,50 € etwas teurer sind.
Mallorca-Durst: Getränkepreise im Überblick – Vom günstigen Wasser bis zum edlen Tropfen
Mallorca, die Sonneninsel im Mittelmeer, lockt nicht nur mit traumhaften Stränden und pittoresken Dörfern, sondern auch mit einer vielfältigen Gastronomie. Doch wie tief muss man in die Tasche greifen, um den Durst zu löschen? Die Getränkepreise auf der Insel variieren stark, abhängig von Location, Art des Getränks und der Saison. Ein pauschaler Preisvergleich ist daher schwierig, dennoch lassen sich Tendenzen erkennen.
Wasser – die lebensnotwendige Erfrischung: Eine 1,5-Liter-Flasche stillen Wassers bekommt man bereits ab ca. 0,75 € in Supermärkten. In Restaurants und Bars zahlt man naturgemäß etwas mehr, hier beginnen die Preise bei etwa 2 € – je nach Lage und Ambiente. Sprudelwasser ist meist etwas teurer.
Bier – ein kühles Vergnügen: Lokales Bier, wie etwa das beliebte “Mahou”, bekommt man in kleineren Bars und “Cafeterías” oft schon für unter 1 € (0,5 Liter). Importierte Biere in Flaschen (0,33 Liter) liegen preislich eher im Bereich von 1,50 € bis 3 €, je nach Marke und Lokalität. Auf der Terrasse eines gehobenen Restaurants zahlt man natürlich deutlich mehr. In Supermärkten sind die Preise für Bier deutlich günstiger.
Wein – vom Hauswein bis zum edlen Tropfen: Ein einfacher Hauswein im Restaurant kostet je nach Region und Lokal zwischen 5 € und 10 € für eine Flasche (0,75 Liter). Qualitativ hochwertigere Weine aus mallorquinischen Weingütern können deutlich teurer werden und Preise von 15 € bis weit über 30 € erreichen. Im Supermarkt findet man eine größere Auswahl zu niedrigeren Preisen – hier lässt sich bereits eine gute Flasche Wein für um die 6 € erwerben.
Softdrinks & Säfte: Die Preise für Softdrinks und Säfte bewegen sich in einem ähnlichen Rahmen wie die von importierten Bieren. Rechnet man in Restaurants mit etwa 2-3 € pro Getränk (0,33 Liter).
Der entscheidende Faktor: die Location: Die Lage des Lokals spielt eine entscheidende Rolle. An Stränden und in touristischen Zentren sind die Preise in der Regel höher als in kleineren Dörfern abseits der Hauptverkehrsstraßen oder in lokalen “Bodegas”. Auch die Uhrzeit kann eine Rolle spielen: Happy Hour-Angebote in Bars sind keine Seltenheit.
Fazit: Auf Mallorca lässt sich für jeden Geldbeutel das passende Getränk finden. Wer preisbewusst einkaufen möchte, sollte auf Supermärkte zurückgreifen. Wer jedoch ein entspanntes Ambiente und den Komfort eines Restaurants bevorzugt, muss mit höheren Preisen rechnen. Ein Vergleich der Preise an verschiedenen Orten lohnt sich daher immer. Genießen Sie Ihre Getränke auf Mallorca – “Salut!”
#Getränkepreise #Mallorca #SpanienKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.