Wie teuer ist Alkohol in Dubai?

21 Sicht

Dubai ist bekannt für seine gehobenen Preise, auch bei Getränken. Importiertes Bier kostet oft mindestens 11 Euro, ähnlich verhält es sich mit Cocktails. Ein Cappuccino liegt bei über 5 Euro. Erfrischend günstig sind hingegen alkoholfreie Getränke.

Kommentar 0 mag

Alkohol in Dubai: Genuss mit Augenzwinkern aufs Budget

Dubai, die schillernde Metropole am Persischen Golf, lockt mit Luxus, beeindruckender Architektur und einem pulsierenden Nachtleben. Doch wer sich auf eine unbeschwerte Kneipentour freut, sollte sich bewusst sein, dass der Genuss von Alkohol in Dubai seinen Preis hat. Die hohen Kosten sind ein Resultat der spezifischen Gesetze und Steuern, die auf alkoholische Getränke erhoben werden.

Importierte Freuden: Bier und Cocktails im Fokus

Bierliebhaber, die sich nach einem kühlen Hellen oder einem hopfigen IPA sehnen, müssen in Dubai tief in die Tasche greifen. Importierte Biere sind in Bars, Restaurants und Hotels in der Regel nicht unter 11 Euro zu bekommen. Ähnlich verhält es sich mit Cocktails. Wer einen klassischen Mojito oder einen extravaganten Martini genießen möchte, sollte sich darauf einstellen, ebenfalls mit ähnlichen Preisen konfrontiert zu werden. Die Preise variieren natürlich je nach Location und Marke, aber generell gilt: Alkohol ist in Dubai kein günstiges Vergnügen.

Kaffee als Alternative – aber auch hier gilt: Augen auf den Preis

Auch wer den Abend lieber mit einem Kaffee ausklingen lassen möchte, sollte die Preise im Blick behalten. Ein Cappuccino kann in angesagten Cafés schnell über 5 Euro kosten.

Die erfrischende Ausnahme: Alkoholfreie Alternativen

Eine willkommene Überraschung für preisbewusste Reisende sind die im Vergleich günstigen alkoholfreien Getränke. Softdrinks, Säfte und Mocktails sind deutlich preiswerter und bieten eine schmackhafte Alternative für all jene, die auf Alkohol verzichten oder einfach ihr Budget schonen möchten.

Warum ist Alkohol in Dubai so teuer?

Die hohen Alkoholpreise in Dubai sind primär auf die hohen Importsteuern und die speziellen Lizenzen zurückzuführen, die für den Verkauf von Alkohol erforderlich sind. Die Vereinigten Arabischen Emirate, zu denen Dubai gehört, haben eine restriktive Gesetzgebung bezüglich Alkohol, die den Konsum zwar nicht verbietet, ihn aber durch hohe Preise und Regulierungen einschränkt.

Fazit: Genuss mit Bedacht

Ein Urlaub in Dubai verspricht unvergessliche Erlebnisse, aber wer alkoholische Getränke genießen möchte, sollte sich der höheren Preise bewusst sein und sein Budget entsprechend planen. Die vergleichsweise günstigen alkoholfreien Alternativen bieten eine gute Möglichkeit, die Urlaubskasse zu schonen, ohne auf Genuss verzichten zu müssen. Mit ein wenig Planung und dem Wissen um die lokalen Gegebenheiten lässt sich der Aufenthalt in Dubai in vollen Zügen genießen – auch ohne ein Loch in den Geldbeutel zu reißen.

#Alkohol Preis #Dubai Alkohol #Dubai Kosten