Was kostet eine WhatsApp auf ein Kreuzfahrtschiff?
Die Kommunikation auf hoher See ist teuer. Ein kurzer Video-Gruß per WhatsApp kann schnell 60 Euro kosten, Telefonate belaufen sich auf drei bis sieben Euro pro Minute. Die Datenübertragungskosten machen den Unterschied. Eine kostengünstige Alternative sollte daher vorab geplant werden.
WhatsApp auf Kreuzfahrt: Teurer Gruß von hoher See
Die Sehnsucht nach fernen Ländern, das sanfte Schaukeln des Schiffes, der endlose Horizont – eine Kreuzfahrt verspricht Erholung und Abenteuer. Doch wer seine Erlebnisse in Echtzeit mit Freunden und Familie teilen möchte, erlebt oft ein böses Erwachen: Die Kommunikation auf hoher See kann ein teures Vergnügen sein. Ein kurzer WhatsApp-Video von der Pool-Party? Schnell sind 60 Euro oder mehr fällig. Ein paar Minuten mit den Liebsten telefonieren? Kostenpunkt: drei bis sieben Euro pro Minute.
Der Grund für die horrenden Preise liegt in der Art der Datenübertragung. Kreuzfahrtschiffe nutzen in der Regel Satellitenkommunikation, die im Vergleich zu Mobilfunknetzen an Land deutlich kostenintensiver ist. Diese Kosten werden an die Passagiere weitergegeben, was zu den enormen Gebühren für Internet und Telefonie führt.
Was treibt die Kosten in die Höhe?
Nicht nur die reine Datenmenge, sondern auch der genutzte Dienst spielt eine Rolle. Während Textnachrichten per WhatsApp relativ günstig sind, schlagen vor allem Video- und Sprachanrufe stark zu Buche. Live-Streaming oder das Hochladen von Bildern und Videos in soziale Netzwerke können ebenfalls zu einer unerwartet hohen Rechnung führen. Die Roaming-Gebühren der Mobilfunkanbieter fallen zusätzlich an, sofern man nicht rechtzeitig ein spezielles Kreuzfahrt-Paket gebucht hat.
Kostengünstige Alternativen:
Um die Kommunikationskosten auf See im Rahmen zu halten, empfiehlt sich eine frühzeitige Planung. Hier einige Tipps:
- Schiffsinterne WLAN-Pakete: Viele Reedereien bieten verschiedene Internetpakete an, die vor oder während der Reise gebucht werden können. Diese sind zwar oft immer noch teuer, aber in der Regel günstiger als die Nutzung des Roaming-Tarifs. Vergleichen Sie die Angebote und wählen Sie ein Paket, das Ihren Bedürfnissen entspricht.
- Kommunikation an Land: Nutzen Sie die Aufenthalte in den Häfen, um über kostenlose WLAN-Hotspots in Cafés oder Restaurants zu kommunizieren. So können Sie Bilder und Videos hochladen und mit Freunden und Familie in Kontakt treten, ohne hohe Kosten zu befürchten.
- Offline-Kommunikation: Laden Sie vor der Reise Karten, Reiseführer und Unterhaltungsmedien herunter, um die Internetnutzung an Bord zu minimieren.
- Messenger-Apps mit Offline-Funktion: Einige Messenger-Dienste erlauben die Kommunikation auch ohne aktive Internetverbindung, solange sich beide Geräte im selben WLAN befinden. Informieren Sie sich vorab über die Möglichkeiten.
- Kreuzfahrt-spezifische Apps: Manche Reedereien bieten eigene Apps an, die eine kostenlose Kommunikation zwischen den Passagieren an Bord ermöglichen.
Fazit:
WhatsApp und andere Kommunikationsdienste auf Kreuzfahrtschiffen sind teuer. Mit der richtigen Vorbereitung und ein paar cleveren Strategien lassen sich die Kosten jedoch deutlich reduzieren. So bleibt mehr Geld für die schönen Dinge an Bord und die Erlebnisse an Land. Informieren Sie sich rechtzeitig über die Kommunikationsmöglichkeiten Ihrer Reederei und planen Sie Ihre Kommunikationsstrategie vorab, um böse Überraschungen auf der Rechnung zu vermeiden.
#Kreuzfahrt Chat #Schiff Internet #Whatsapp KostenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.