Was darf man aus Kanada nach Deutschland einführen?

0 Sicht

Aus Kanada nach Deutschland dürfen zollfrei eingeführt werden (pro Person):

  • 200 Zigaretten, 50 Zigarren oder 200g Tabak
  • 1,14 Liter Spirituosen, 1,5 Liter Wein und 8,5 Liter Bier
  • Geschenke im Wert von maximal 60 CAD
  • Persönliches Gepäck
Kommentar 0 mag

Kanada-Trip vorbei, Koffer steht da – und jetzt? Was darf ich eigentlich alles aus Kanada nach Deutschland mitnehmen, ohne dass der Zoll mir auf die Finger klopft? Mann, diese Zollbestimmungen sind manchmal so unübersichtlich, nicht wahr? Ich hab’ mich da auch schon mal verzettelt…

Also, zum Glück hab ich’s diesmal einigermaßen rausgefunden. Pro Person darf man zollfrei einführen: 200 Zigaretten – puh, braucht man ja heutzutage kaum noch, oder? Oder 50 Zigarren. Ich persönlich rauche ja gar nicht mehr, aber ein Kumpel von mir hat letztes Mal einen ganzen Karton mitgebracht, der arme Kerl musste dann natürlich alles anmelden und ordentlich Zoll zahlen. Zum Glück war es nicht zu viel. Dann gibt es noch 200 Gramm Tabak. Das ist ja schon fast lächerlich wenig, findet ihr nicht?

Alkohol ist da schon großzügiger geregelt, zumindest etwas. 1,14 Liter Spirituosen – da könnte man ja schon eine kleine Party starten! 1,5 Liter Wein – perfekt für ein gemütliches Abendessen mit Freunden. Und 8,5 Liter Bier – hmm, da reicht es vielleicht für ein verlängertes Wochenende? Aber Achtung, das gilt alles pro Person! Nicht, dass man sich da übernimmt…

Geschenke dürfen auch mit, maximal 60 kanadische Dollar wert. Ich hab meiner Schwester letztes Mal einen wunderschönen handgefertigten Schal mitgebracht, der hat bestimmt nicht so viel gekostet. Aber man sollte den Wertbeleg aufbewahren, sicher ist sicher!

Und natürlich das persönliche Gepäck. Da ist dann alles erlaubt, was man so zum Reisen braucht, Kleidung, Toilettenartikel… Aber Vorsicht mit zu viel Elektronik, da kann es dann doch mal Probleme geben. Meine Freundin hatte mal Ärger mit ihrem neuen Laptop – irgendwas mit Zollbestimmungen, ich weiß es nicht mehr genau. Das war echt stressig!

Kurz gesagt: Informiert euch am besten vorher gründlich. Die Zollbestimmungen sind nicht immer leicht verständlich und ändern sich vielleicht auch mal… Lieber einmal zu viel nachfragen, als hinterher Ärger zu bekommen. So vermeidet man böse Überraschungen am Flughafen, glaubt mir!