Wann senken Flugpreise?

22 Sicht

Flugpreise schwanken stark. Statistisch gesehen locken die günstigsten Tarife oft direkt nach Jahresbeginn. Besonders teuer wird es hingegen im Mai und Juni, wenn viele in den Urlaub starten. Wer Langstreckenflüge plant, sollte November, Dezember oder Jänner ins Auge fassen, um von niedrigeren Preisen zu profitieren.

Kommentar 0 mag

Wann sind Flugtickets am günstigsten? Der ultimative Guide zum Sparfüchsen im Luftverkehr

Die Jagd nach dem perfekten Flugticket gleicht oft einer Schatzsuche. Die Preise schwanken wild und scheinbar unberechenbar. Doch hinter dem Chaos der Zahlen verbergen sich Muster, die cleveren Reisenden den Weg zu den günstigsten Tarifen weisen. Dieser Artikel enthüllt die Geheimnisse der Flugpreisgestaltung und gibt Ihnen wertvolle Tipps, wann Sie am besten buchen sollten.

Der oft zitierte Spruch “Früh buchen spart Geld” ist nur bedingt wahr. Während für bestimmte, beliebte Reisezeiten eine frühzeitige Buchung empfehlenswert ist, kann sie in anderen Fällen sogar kontraproduktiv sein. Die entscheidenden Faktoren sind nicht nur der Buchungszeitpunkt, sondern auch das Reiseziel, die Jahreszeit und die Nachfrage.

Saisonalität: Der wichtigste Faktor

Der Einfluss der Jahreszeit auf die Flugpreise ist enorm. Die Hochsaison, insbesondere die Schulferienzeiten in Deutschland und den Nachbarländern, sowie Feiertage wie Ostern und Weihnachten, führen zu deutlich höheren Preisen. Wer flexibel ist, sollte diese Zeiten meiden.

  • Günstigste Reisezeiten: Statistisch gesehen finden sich oft die günstigsten Flüge direkt nach Jahresbeginn (Januar/Februar) und im Spätherbst (November). Die Nachfrage ist hier geringer, und Airlines versuchen, ihre Kapazitäten zu füllen.

  • Teuerste Reisezeiten: Die Monate Mai und Juni gelten als besonders teuer, da viele in den Sommerurlaub starten. Auch die Oster- und Weihnachtsferien sowie die Sommerferien sind Hochpreiszeiten.

Langstreckenflüge: Ein anderer Rhythmus

Bei Langstreckenflügen verschieben sich die günstigsten Buchungszeitpunkte leicht. Hier kann man oft im November, Dezember oder Januar von niedrigeren Preisen profitieren. Diese Monate liegen außerhalb der Hauptreisezeiten für Langstreckenziele. Beachten Sie jedoch, dass auch hier saisonale Schwankungen eine Rolle spielen können.

Tageszeiten und Wochentage:

Auch der Buchungszeitpunkt innerhalb eines Tages und der Wochentag spielen eine Rolle, wenngleich der Effekt geringer ausfällt als die Saisonalität. Manche Studien zeigen, dass Flüge unter der Woche (Dienstag, Mittwoch) tendenziell günstiger sein können als am Wochenende. Auch die Buchung am frühen Morgen oder späten Abend kann sich vereinzelt als günstig erweisen.

Flexibilität ist der Schlüssel:

Der wichtigste Tipp zum Sparen ist letztendlich Flexibilität. Wer keine festen Reisedaten hat und bereit ist, seine Reise um ein paar Tage zu verschieben oder ein weniger beliebtes Reiseziel zu wählen, kann erheblich sparen.

Weitere Tipps:

  • Preisvergleichsportale nutzen: Vergleichen Sie die Preise verschiedener Anbieter auf verschiedenen Portalen.
  • Incognito-Modus verwenden: Einige Webseiten passen die Preise an, basierend auf Ihrem bisherigen Suchverhalten. Der Incognito-Modus Ihres Browsers umgeht dies.
  • Newsletter abonnieren: Airlines und Reiseportale informieren oft über Sonderangebote per E-Mail.
  • Last-Minute-Angebote: Manchmal bieten Airlines kurz vor dem Abflug noch Restplätze zu stark reduzierten Preisen an. Dies ist jedoch riskant und sollte nur bei flexiblen Reiseplänen in Betracht gezogen werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es keinen universellen Geheimtipp gibt, wann Flugtickets am günstigsten sind. Eine Kombination aus Flexibilität, sorgfältiger Recherche und dem Wissen über saisonale Schwankungen ist der Schlüssel zum Erfolg auf der Jagd nach dem besten Flugpreis.

#Angebote #Flugpreis #Reisen