Wann kann die Versicherung die Zahlung verweigern?

14 Sicht

Versicherungsleistungen können verweigert werden bei Wasserschäden durch Fahrlässigkeit. Grobe Fahrlässigkeit berechtigt die Versicherung sogar, Leistungen zu kürzen oder gänzlich abzuwenden.

Kommentar 0 mag

Wann kann die Versicherung die Zahlung verweigern?

Versicherungen sind dazu da, Versicherungsnehmer im Schadensfall finanziell abzusichern. Allerdings kann die Versicherung unter bestimmten Umständen die Zahlung verweigern.

Wasserschäden durch Fahrlässigkeit

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen, die bei Versicherungen gemeldet werden. Die Versicherung kann jedoch die Zahlung verweigern, wenn der Schaden durch Fahrlässigkeit des Versicherungsnehmers verursacht wurde. Fahrlässigkeit liegt vor, wenn der Versicherungsnehmer seine Sorgfaltspflicht verletzt hat. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn:

  • Wasserleitungen nicht ordnungsgemäß gewartet werden
  • Fenster oder Türen nicht geschlossen werden
  • Haushaltsgeräte nicht fachgerecht angeschlossen werden

Grobe Fahrlässigkeit

Bei grober Fahrlässigkeit liegt ein besonders schwerwiegender Verstoß gegen die Sorgfaltspflicht vor. In diesem Fall kann die Versicherung die Leistung nicht nur kürzen, sondern sogar gänzlich abwenden. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn der Versicherungsnehmer:

  • trotz Warnung nicht auf eine drohende Gefahr reagiert
  • bewusst ein Risiko eingeht
  • Schäden mutwillig herbeiführt

Weitere Gründe für eine Leistungsverweigerung

Neben Wasserschäden durch Fahrlässigkeit gibt es weitere Gründe, warum die Versicherung die Zahlung verweigern kann. Dazu gehören unter anderem:

  • Versicherungsschutz nicht gegeben
  • Versicherungsnehmer hat falsche Angaben gemacht
  • Versicherungsnehmer hat Prämien nicht bezahlt
  • Schaden wurde vorsätzlich herbeigeführt

Fazit

Versicherungen sind wichtig, um sich im Schadensfall finanziell abzusichern. Allerdings kann die Versicherung die Zahlung verweigern, wenn der Schaden durch Fahrlässigkeit oder vorsätzlich herbeigeführt wurde. Daher ist es wichtig, die Sorgfaltspflicht zu beachten und die Versicherungsbedingungen genau zu lesen.