Kann man in London mit schottischem Geld bezahlen?
Ja, in London kann man in der Regel mit schottischem Geld bezahlen. Schottische Pfund-Banknoten der Bank of Scotland, Royal Bank of Scotland und Clydesdale Bank sind zwar kein gesetzliches Zahlungsmittel in England, werden aber von den meisten Händlern akzeptiert. Akzeptanz kann jedoch variieren; kleinere Geschäfte könnten sie eher ablehnen.
Okay, lass uns das mal angehen. Ich versuche, das Ganze ein bisschen persönlicher und authentischer klingen zu lassen. Hier ist mein Entwurf:
Kann man in London mit schottischem Geld bezahlen? – Meine Erfahrung
Also, die Frage aller Fragen, wenn man von Schottland nach London fährt: Kann ich da mit meinen schottischen Pfund überhaupt was anfangen? Kurz gesagt: Ja, meistens schon. Aber es ist nicht ganz so einfach.
Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Trip nach London mit frisch abgehobenem schottischem Geld in der Tasche. So richtig stolz auf meine “schottischen Scheine”. Ich meine, Geld ist Geld, oder? Denkste!
Die Realität ist nämlich die: Schottische Pfund-Banknoten, egal ob von der Bank of Scotland, Royal Bank of Scotland oder Clydesdale Bank – die sind in England kein gesetzliches Zahlungsmittel. Was heißt das genau? Nun ja, theoretisch muss dich niemand damit bezahlen lassen.
ABER, und das ist ein großes ABER, die meisten Händler akzeptieren sie trotzdem. Warum? Keine Ahnung, vielleicht einfach aus Kulanz oder weil sie sich denken, “ach, ist ja eh alles Pfund Sterling”. Ich schätze mal, es ist so wie wenn du versuchst, in Deutschland mit ‘nem alten 10-Mark-Schein zu zahlen, vielleicht klappt’s, vielleicht nicht…
Ich hab’s schon oft erlebt, dass in größeren Ketten oder Kaufhäusern keiner mit der Wimper zuckt, wenn ich mit ‘nem schottischen Schein zahle. Aber… und jetzt kommt’s: Kleinere Läden, so kleine Cafés oder unabhängige Buchhandlungen, die können schon mal komisch gucken. Einmal hat mich eine Dame in einem kleinen Vintage-Laden wirklich angestarrt, als ich ihr einen 20er von der Royal Bank of Scotland gegeben habe. Sie hat ihn dann zwar genommen, aber der Blick! Unbezahlbar! (Im wahrsten Sinne des Wortes, haha.)
Es gibt also keine Garantie. Es hängt wirklich vom Geschäft ab. Und vielleicht auch von der Tagesform des Kassierers? Wer weiß!
Ein guter Tipp: Bevor du dir ‘nen riesen Kaffee bestellst und dann blöd dastehst, frag lieber kurz, ob sie schottische Scheine nehmen. Spart Nerven und peinliche Momente.
Ach ja, und was ich vergessen habe: Es gibt wohl auch Leute, die denken, schottisches Geld sei weniger wert. Völliger Quatsch natürlich! Ein Pfund ist ein Pfund, egal ob von hier oder da.
Also, keine Panik! London ist (meistens) schottlandfreundlich. Aber sei vorbereitet und hab vielleicht ein paar “englische” Pfund in Reserve. Dann kann eigentlich nichts schiefgehen! Und ganz ehrlich, ein bisschen Abenteuer gehört doch auch dazu, oder? 😉
#Geld#London#SchottlandKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.