Ist Diebstahl von Bargeld versichert?

19 Sicht

Bargeld, das entwendet wird, fällt unter Umständen unter den Versicherungsschutz. Allerdings sind die Entschädigungen in der Regel begrenzt. Oft greifen Höchstgrenzen von etwa 2.000 Euro für Wertsachen, die nicht speziell gesichert wurden. Es empfiehlt sich, die individuellen Versicherungsbedingungen genau zu prüfen, um Klarheit über die Deckung zu gewinnen.

Kommentar 0 mag

Ist Bargeld bei Diebstahl versichert? Ein genauer Blick auf den Versicherungsschutz

Der Verlust von Bargeld durch Diebstahl ist eine unerfreuliche Situation. Die Frage, ob Ihre Versicherung in diesem Fall greift, ist daher verständlicherweise von großem Interesse. Grundsätzlich ist Bargeld durch verschiedene Versicherungen gedeckt, allerdings gibt es wichtige Einschränkungen und Bedingungen zu beachten.

Hausratversicherung: Eine mögliche Deckung für Bargeld

Die Hausratversicherung schützt Ihr Eigentum in Ihrem Zuhause vor Schäden durch beispielsweise Feuer, Wasser, Einbruchdiebstahl und Vandalismus. Bargeld, das in Ihrem Haus aufbewahrt wird, kann unter Umständen ebenfalls unter diesen Schutz fallen.

Die Begrenzung der Entschädigung: Wichtige Höchstgrenzen

Hier liegt jedoch der Knackpunkt: Die Hausratversicherung deckt Bargeld in der Regel nur bis zu einer bestimmten Höchstgrenze ab. Diese Höchstgrenze ist meist Teil einer allgemeinen Begrenzung für “Wertsachen”. Unter Wertsachen fallen neben Bargeld auch Schmuck, Kunstgegenstände, Wertpapiere und andere besonders wertvolle Gegenstände.

Die konkrete Höhe dieser Höchstgrenze variiert je nach Versicherungsgesellschaft und Tarif. Oft liegt sie im Bereich von etwa 2.000 Euro. Es ist also wichtig zu verstehen, dass Sie im Falle eines Diebstahls von beispielsweise 5.000 Euro Bargeld, selbst wenn Ihr Hausrat versichert ist, wahrscheinlich nur einen Teilbetrag von maximal 2.000 Euro erstattet bekommen.

Sondervereinbarungen und Tresore: Erhöhung des Versicherungsschutzes

Es gibt Möglichkeiten, den Versicherungsschutz für Bargeld zu erhöhen. Wenn Sie regelmäßig größere Mengen Bargeld zu Hause aufbewahren, sollten Sie mit Ihrer Versicherung sprechen und gegebenenfalls eine Sondervereinbarung treffen.

Eine weitere Möglichkeit ist die sichere Aufbewahrung des Bargelds in einem Tresor. Viele Versicherungen bieten einen höheren Versicherungsschutz für Wertsachen, die in einem Tresor mit bestimmten Sicherheitsstandards gelagert werden. Die Installation eines Tresors kann sich also lohnen, um den Wert Ihres Bargelds besser abzusichern.

Die Details zählen: Versicherungsbedingungen genau prüfen

Bevor Sie sich auf den Versicherungsschutz Ihrer Hausratversicherung verlassen, ist es unerlässlich, die individuellen Versicherungsbedingungen genau zu prüfen. Dort finden Sie die konkreten Höchstgrenzen für Wertsachen und die Bedingungen, unter denen der Versicherungsschutz greift. Achten Sie besonders auf Formulierungen wie “angemessene Sicherung” oder “sichere Aufbewahrung”.

Die Außenversicherung: Schutz bei Diebstahl außerhalb des Hauses?

Neben der Hausratversicherung gibt es auch die sogenannte Außenversicherung, die häufig in der Hausratversicherung enthalten ist. Diese greift, wenn Ihnen beispielsweise die Handtasche mit Bargeld gestohlen wird, während Sie unterwegs sind. Auch hier gelten jedoch meist strenge Begrenzungen und der Versicherungsschutz ist oft auf bestimmte Situationen beschränkt (z.B. Raubüberfall).

Fazit: Vorsicht ist besser als Nachsicht

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bargeld bei Diebstahl unter Umständen versichert ist, aber die Entschädigung in der Regel begrenzt ist. Es ist daher ratsam,

  • nicht zu viel Bargeld zu Hause aufzubewahren,
  • Bargeld, wenn möglich, sicher in einem Tresor zu lagern,
  • die Versicherungsbedingungen Ihrer Hausratversicherung genau zu prüfen, und
  • gegebenenfalls eine Sondervereinbarung mit Ihrer Versicherung zu treffen, wenn Sie regelmäßig größere Mengen Bargeld zu Hause haben.

Indem Sie diese Punkte berücksichtigen, können Sie den potenziellen finanziellen Schaden durch Diebstahl von Bargeld minimieren. Im Zweifelsfall sollten Sie sich immer von Ihrem Versicherungsberater individuell beraten lassen.

#Bargeld #Diebstahl #Versicherung