Wie kam das Rote Meer in der Bibel zu seinem Namen?
Das Rote Meer: Namensgebung in der Bibel
Der biblische Name „Yam Suph“ (Schilfmeer) wurde in der Septuaginta mit „Erythra Thalassa“ (Rotes Meer) übersetzt. Diese Übersetzung prägte spätere Bibelausgaben. Die „rote“ Farbe bleibt ungeklärt. Mögliche Erklärungen sind: intensive Algenblüten, rote Gesteine an den Küsten oder die altherkömmliche Verbindung der Himmelsrichtung Süden mit Rot. Die Namensgebung ist also eher eine sprachliche und übersetzungstechnische Entwicklung als eine direkte biblische Aussage.
Warum heißt das Rote Meer so?
Rotes Meer. Warum dieser Name? Keine Ahnung, ehrlich gesagt. Bibel? Da steht „Schilfmeer“, hab ich mal gehört.
Yam Suph, so heißt’s im Hebräischen. Klingt doch ganz anders.
Griechisch dann „Erythra Thalassa“, aha, Rotes Meer. So kam’s wohl zu uns.
Algen? Rote Felsen? Süden = Rot, so was früher? Alles möglich. Klingt komisch.
Am 15. Juli 2022, Scharm El-Scheich, Schnorcheln, 25€. Wasser total blau, nicht rot.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.