Wie stark leitet Wasser Strom?
Die elektrische Leitfähigkeit von Wasser: Wie stark leitet Wasser Strom?
Wasser ist ein lebenswichtiger Bestandteil des Lebens auf der Erde, findet sich aber auch in verschiedenen industriellen und häuslichen Anwendungen wieder. Aufgrund seiner chemischen Eigenschaften stellt sich die Frage: Wie stark leitet Wasser Strom? Die Antwort hängt maßgeblich vom Reinheitsgrad des Wassers ab.
Elektrische Leitfähigkeit und Verunreinigung
Die elektrische Leitfähigkeit eines Stoffes ist ein Maß dafür, wie gut er elektrische Ladungen leitet. Reines Wasser, das frei von jeglichen Verunreinigungen ist, weist eine sehr geringe Leitfähigkeit auf. Dies liegt daran, dass es keine freien Ionen enthält, die Strom leiten können.
Sobald Wasser jedoch mit Salzen, Säuren oder Basen verunreinigt wird, steigt seine Leitfähigkeit deutlich an. Die gelösten Ionen in verunreinigtem Wasser können elektrische Ladungen tragen und den Stromfluss ermöglichen.
Leitfähigkeit von verschiedenen Wasserarten
Die folgenden Werte zeigen die elektrische Leitfähigkeit verschiedener Wasserarten in Mikrosiemens pro Zentimeter (µS/cm):
- Reines Wasser: Weniger als 1 µS/cm
- Leitungswasser: 50-500 µS/cm
- Meerwasser: 50.000-55.000 µS/cm
Diese Werte veranschaulichen, wie stark die Leitfähigkeit von Wasser mit seinem Reinheitsgrad variiert. Leitungswasser enthält typischerweise Spuren von gelösten Salzen und Mineralien, was zu einer höheren Leitfähigkeit führt als bei reinem Wasser. Meerwasser hingegen enthält eine hohe Konzentration an gelösten Salzen, insbesondere Natriumchlorid, was seine Leitfähigkeit auf ein viel höheres Niveau hebt.
Bedeutung der elektrischen Leitfähigkeit
Die elektrische Leitfähigkeit von Wasser ist für verschiedene Anwendungen von Bedeutung:
- Wasserenthärtung: Ionenaustauscherharze werden verwendet, um Calcium- und Magnesiumionen aus Wasser zu entfernen und seine Leitfähigkeit zu verringern.
- Korrosion: Gelöste Salze im Wasser können zu Korrosion führen, indem sie Metallrohre und -fittings angreifen. Eine höhere Leitfähigkeit erhöht das Risiko von Korrosion.
- Elektrolyse: Die Elektrolyse von Wasser unter Verwendung von Elektroden wird zur Produktion von Wasserstoff und Sauerstoff genutzt. Die Leitfähigkeit des Wassers spielt eine wichtige Rolle bei der Effizienz des Prozesses.
Fazit
Die elektrische Leitfähigkeit von Wasser wird maßgeblich von seiner Verunreinigung beeinflusst. Reines Wasser weist eine sehr geringe Leitfähigkeit auf, während verunreinigtes Wasser, insbesondere Meerwasser, eine deutlich höhere Leitfähigkeit aufweist. Das Verständnis der elektrischen Leitfähigkeit von Wasser ist für verschiedene Anwendungen von entscheidender Bedeutung, von der Wasserenthärtung bis zur Elektrolyse.
#Elektrizität#Stromleitung#Wasserleitung