Werden deutsche Abschlüsse in den USA anerkannt?

0 Sicht

Deutsche Abschlüsse werden in den USA im Allgemeinen anerkannt, aber nicht immer automatisch. Ein Bachelor-Abschluss wird oft als gleichwertig zu einem US-amerikanischen Bachelor angesehen, jedoch ist eine individuelle Bewertung durch eine anerkannte Agentur ratsam, besonders für Bewerbungen an Universitäten oder für bestimmte Berufe. Die Anerkennung hängt von der Art des Studiengangs, der Hochschule und den jeweiligen Anforderungen der Institutionen oder Arbeitgeber in den USA ab.

Kommentar 0 mag

Werden deutsche Abschlüsse in Amerika anerkannt? Diese Frage habe ich mir selbst auch schon hundertmal gestellt, ehrlich! Als ich überlegte, ob ich nach meinem Abschluss in Deutschland in den Staaten arbeiten wollte, da war das natürlich ein Riesen-Thema. Man macht sich ja echt Sorgen, ob all die Mühe, die Jahre des Lernens, einfach für die Katz waren.

Die kurze Antwort lautet: Im Grunde ja, aber… Es ist nicht ganz so einfach, wie man vielleicht denkt. Ein Bachelorabschluss aus Deutschland wird oft als gleichwertig zu einem amerikanischen Bachelor angesehen – aber “oft” ist eben kein “immer”. Stell dir vor, du hast jahrelang gebuckelt, und dann kommt so ein “oft”! Nervig, oder?

Deswegen ist diese individuelle Bewertung durch eine dieser Agenturen, von denen man ständig liest, wirklich wichtig. Ich kenne jemanden, der – naja, nennen wir ihn einfach Max – hatte einen super Abschluss in Wirtschaftswissenschaften von der Uni Heidelberg. Klingt doch gut, oder? Dennoch musste er sich seinen Abschluss in den USA offiziell bewerten lassen, bevor er überhaupt ein Vorstellungsgespräch für einen Job bei einer großen Firma bekam. Ohne diese Bewertung, nichts. Einfach nur frustrierend!

Es hängt wirklich alles von so vielen Faktoren ab: Welche Uni hast du besucht? Was hast du studiert? Und vor allem: Was willst du in den Staaten machen? Für einen Job bei Starbucks braucht man vermutlich keinen extra Bewertungsservice, aber für eine Stelle als Ingenieur bei Boeing? Ziemlich sicher schon. Und für ein Masterstudium an einer US-Uni? Fast immer!

Also, lang und kurz: Rechne damit, dass du deinen deutschen Abschluss bewerten lassen musst. Das kostet zwar etwas Geld und Zeit, aber das ist eine Investition, die sich am Ende lohnt. Glaube mir, der Stress, den man sich spart, ist unbezahlbar. Man will ja nicht plötzlich feststellen, dass all die Mühe umsonst war, weil man sich nicht gründlich genug informiert hat, stimmt’s?