Welches der folgenden Tiere gehört nicht zur Klasse der Säugetiere?

8 Sicht

Amphibien, wie der Frosch, unterscheiden sich fundamental von Säugetieren. Ihr Lebenszyklus umfasst eine aquatische Larvenphase und sie besitzen keine Milchdrüsen. Diese physiologischen Unterschiede positionieren sie klar außerhalb der Säugetierklasse.

Kommentar 0 mag

Wer gehört nicht zur Familie der Säugetiere? Ein Blick auf Amphibien

Die Frage, welches Tier nicht zu den Säugetieren gehört, mag auf den ersten Blick trivial erscheinen. Doch die Vielfalt des Tierreichs erfordert ein genaueres Verständnis der charakteristischen Merkmale, die Säugetiere definieren. Im Folgenden soll der Vergleich von Säugetieren mit Amphibien verdeutlichen, warum letztere eindeutig keine Säugetiere sind. Häufig werden die beiden Klassen aufgrund ihrer – im Vergleich zu Reptilien oder Vögeln – oft ähnlichen Körpergröße und Lebensräume irrtümlicherweise miteinander verwechselt. Dieser Irrtum ist jedoch fatal, denn die Unterschiede sind tiefgreifend.

Säugetiere (Mammalia) zeichnen sich durch eine Reihe von eindeutigen Merkmalen aus. Dazu gehören:

  • Milchdrüsen: Säugetiere produzieren Milch, um ihre Jungen zu ernähren. Dies ist das namensgebende Merkmal der Klasse.
  • Haare oder Fell: Ein Haarkleid dient der Wärmeregulierung und dem Schutz.
  • Drei Gehörknöchelchen: Im Mittelohr befinden sich Hammer, Amboss und Steigbügel, die die Schallübertragung optimieren.
  • Neocortex: Ein hochentwickelter Bereich des Gehirns, der für komplexe kognitive Fähigkeiten verantwortlich ist.
  • Lebendgeburt (meistens): Die meisten Säugetiere gebären lebende Junge, im Gegensatz zum Eierlegen bei Vögeln und Reptilien. Ausnahmen bilden die Kloakentiere, die Eier legen, aber dennoch Milch produzieren.

Amphibien (Amphibia), wie Frösche, Kröten, Salamander und Molche, weisen hingegen einen völlig anderen Bauplan auf:

  • Fehlende Milchdrüsen: Amphibien produzieren keine Milch und ernähren ihre Jungen auf andere Weise, meist durch das Absetzen von Eiern in Gewässern.
  • Hautatmung: Ein Großteil der Atmung erfolgt über die feuchte Haut, die somit im Gegensatz zum Fell von Säugetieren ungeschützt bleibt und an Land Austrocknungsgefahr bedeutet.
  • Metamorphose: Der Lebenszyklus von Amphibien beinhaltet in der Regel eine Metamorphose von einer aquatischen Larvenform (z.B. Kaulquappe) zu einem terrestrischen Erwachsenenstadium. Dieser Entwicklungszyklus ist bei Säugetieren nicht vorhanden.
  • Eierlegende Fortpflanzung: Die meisten Amphibien legen Eier, die im Wasser befruchtet werden. Während es Ausnahmen gibt, ist dies ein grundlegender Unterschied zur meist lebendgebärenden Fortpflanzung von Säugetieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die fundamentalen Unterschiede in der Physiologie, Fortpflanzung und Entwicklung machen deutlich, warum Amphibien, wie der Frosch, nicht zur Klasse der Säugetiere gehören. Sie repräsentieren eine eigene, evolutionär distinct entwickelte Tierklasse mit eigenen Anpassungen an ihre Umwelt.

#Nicht Säugetier #Säugetiere #Tierklasse