Welche Geräusche gibt es im Weltraum?

0 Sicht

Im Weltraum herrscht Stille, da Schallwellen ein Medium zur Ausbreitung benötigen, das dort fehlt. Geräusche aus dem Weltraum, die wir hören, sind meist Sonifikationen. Dabei werden astronomische Daten in hörbare Töne umgewandelt, um Muster und Informationen für uns erfassbar zu machen.

Kommentar 0 mag

Welche Geräusche gibt es denn eigentlich im Weltraum? Diese Frage hat mich schon immer fasziniert. Man stellt sich ja irgendwie so ein riesiges, unvorstellbares Rauschen vor, oder? Ein kosmisches Konzert, vielleicht? Aber die Wahrheit ist… ziemlich enttäuschend, wenn man ehrlich ist.

Im Weltraum herrscht Stille. Tote Stille. So richtig, absolut still. Das liegt daran, dass Schallwellen, um sich auszubreiten, ein Medium brauchen, also zum Beispiel Luft oder Wasser. Und davon gibt es da draußen oben ja… naja, fast nix. Stell dir vor: leere, endlose Weite. Kein Zwitschern von Vögeln, kein Rauschen des Windes, nicht mal ein leises Knistern der Blätter – einfach gar nichts. Es ist unheimlich, wenn man darüber nachdenkt, oder? Wie muss sich das anfühlen, diese absolute, überwältigende Leere?

Aber das heißt natürlich nicht, dass es dort oben keine Geräusche gibt, zumindest nicht im übertragenen Sinne. Ich hab mal einen Dokumentarfilm gesehen – da haben sie von “Sonifikation” gesprochen. Klingt irgendwie nach Science-Fiction, nicht wahr? Ist es aber nicht. Das bedeutet einfach, dass Wissenschaftler astronomische Daten, also Messwerte von Teleskopen und so, in hörbare Töne umwandeln. Irgendwie so, als würden sie dem Weltraum eine Stimme geben. Man kann dann quasi “hören”, wie ein Schwarzes Loch “klingt” – natürlich nur, weil die Daten eben in Klänge übersetzt wurden. Ich fand das damals total faszinierend, irgendwie unfassbar, was für eine unglaubliche Leistung! Man redet ja oft von Millionen von Sternen… stell dir vor, man könnte all die Daten von Millionen Sternen hören… unglaublich!

Diese “Geräusche” geben uns dann Aufschluss über die Bewegungen von Planeten, die Strahlung von Sternen – alles, was man sonst nur in langweiligen Tabellen und Diagrammen sehen würde. Plötzlich wird es greifbar, spürbar, fast schon… emotional. Manchmal, wenn ich solche Sonifikationen höre, fühl ich mich fast so, als wäre ich selbst da draußen, im All. Ein bisschen zumindest. Natürlich nur in meiner Fantasie, aber das ist ja auch was wert. Also, ganz still ist es da oben doch nicht, zumindest in unseren Köpfen!