Warum platzen Pflanzenzellen nicht in Hypotoner Lösung?

36 Sicht
Pflanzenzellen in hypotonischer Umgebung platzen nicht, da ihre starre Zellwand die Ausdehnung der Membran begrenzt. Die Zelle nimmt zwar Wasser auf, doch die Wand verhindert eine weitere Volumenzunahme und somit eine Lyse.
Kommentar 0 mag

Warum platzen Pflanzenzellen nicht in hypotoner Lösung?

Pflanzenzellen sind, anders als tierische Zellen, von einer starren Zellwand umgeben. Diese Zellwand spielt eine entscheidende Rolle bei der Vermeidung einer Zelllyse, also dem Platzen der Zelle, in hypotoner Lösung.

Was ist eine hypotone Lösung?

Eine hypotone Lösung zeichnet sich durch eine niedrigere Konzentration gelöster Stoffe im Vergleich zum Zellinneren aus. Dies bedeutet, dass das Wasserpotential außerhalb der Zelle höher ist als im Zellinneren. Folglich strömt Wasser durch Osmose in die Zelle, um den Konzentrationsunterschied auszugleichen.

Die Rolle der Zellwand

Die starre Zellwand der Pflanzenzellen besteht hauptsächlich aus Cellulose und anderen Polysacchariden. Sie umgibt die Zellmembran und sorgt für eine strukturelle Stabilität. Diese Wand ist zwar flexibel, kann aber einer bestimmten Spannung standhalten.

Das Prinzip der Turgordrucksteigerung

Wenn Wasser in die Pflanzenzelle strömt, erhöht sich der Druck auf die Zellmembran und damit auch auf die Zellwand. Dieser Druck wird als Turgordruck bezeichnet. Der Turgordruck wirkt dem Wassereinstrom entgegen und hält die Zellwand unter Spannung. Die Zellwand begrenzt die Ausdehnung der Membran und verhindert so, dass die Zelle platzt.

Die Vorteile des Turgordrucks

Der Turgordruck spielt eine wichtige Rolle für die Festigkeit und den Wasserhaushalt der Pflanze. Er ermöglicht es Pflanzen, aufrecht zu stehen und ihre Form zu halten. Außerdem trägt er zur Stabilisierung der Gewebe bei und unterstützt den Transport von Wasser und Nährstoffen in der Pflanze.

Zusammenfassend lässt sich sagen:

Pflanzenzellen platzen nicht in hypotoner Lösung, da die starre Zellwand den Wassereinstrom begrenzt und den Turgordruck reguliert. Dieser Mechanismus sorgt dafür, dass die Zelle trotz des osmotischen Wasserzuflusses intakt bleibt.

Hinweis:

Die Fähigkeit von Pflanzenzellen, einen hohen Turgordruck auszuhalten, ist ein wichtiger Faktor für ihr Überleben in verschiedenen Umgebungen. In extremen Situationen, wie zum Beispiel bei starken Trockenheit, kann die Zelle jedoch ihre Elastizität verlieren und letztendlich platzen.

#Pflanzenzelle #Turgor #Zellwand