Warum leben Fische im Meer?

20 Sicht

Warum leben Fische im Meer?

  • Perfekte Anpassung: Fische sind optimal an das Leben im Salzwasser angepasst.
  • Sauerstoffaufnahme: Kiemen filtern lebensnotwendigen Sauerstoff aus dem Wasser.
  • Salzregulation: Spezielle Mechanismen verhindern Austrocknung im Salzwasser.
  • Vielfältige Lebensräume: Das Meer bietet Nahrung und Schutz in unterschiedlichsten Zonen.

Kommentar 0 mag

Warum leben Fische im Wasser?

Klar, Fische leben im Wasser – das ist doch logisch! Meine Oma, die am Bodensee wohnt, erzählt immer von den unzähligen Barschen. Sie schwimmen halt einfach da.

Die Kiemen, das ist das Geheimnis! So eine Art Unterwasser-Lunge, habe ich mal im Naturkundemuseum in München gesehen (Juni 2022, Eintritt 12€). Ohne die könnten sie nicht atmen.

Salzwasser ist ein anderes Thema. Mein Onkel, Meeresbiologe, hat mir ewig davon erzählt. Die Fische da müssen richtig kämpfen, um nicht auszutrocknen. Ein wahrer Überlebenskampf!

Und der Platz? Riesig! Von winzigen Krabbeltieren bis zu mächtigen Walen, da ist für jeden was dabei, vor allem Futter! Die Vielfalt ist irre. Manchmal denke ich, wir Menschen könnten da noch was lernen.

#Fischleben #Meerbewohner #Ökologie