Besteht in den USA eine Anschnallpflicht?

31 Sicht

In allen US-Bundesstaaten außer New Hampshire besteht eine Anschnallpflicht für erwachsene Beifahrer auf den Vordersitzen. In 33 Bundesstaaten und im District of Columbia gilt diese Pflicht auch für erwachsene Beifahrer auf den Rücksitzen.

Kommentar 0 mag

Anschnallpflicht in den USA: Ein Flickenteppich aus Gesetzen

Die Frage nach der Anschnallpflicht in den Vereinigten Staaten lässt sich nicht mit einem einfachen Ja oder Nein beantworten. Anders als in vielen europäischen Ländern existiert keine einheitliche, bundesweite Regelung. Stattdessen variieren die Gesetze von Staat zu Staat, was zu einem komplexen und teilweise verwirrenden Bild führt.

Primärer Fokus: Vordersitze

Während in allen US-Bundesstaaten außer New Hampshire eine Anschnallpflicht für erwachsene Fahrzeuginsassen auf den Vordersitzen besteht, unterscheiden sich die Regelungen erheblich in Bezug auf die Rücksitze und die Altersgrenzen. Die Strafen für Verstöße variieren ebenfalls stark und reichen von geringen Geldbußen bis hin zu Punkten im Führerschein.

Rücksitze: Ein differenziertes Bild

Während 33 Bundesstaaten und der District of Columbia die Anschnallpflicht auch auf erwachsene Passagiere auf den Rücksitzen ausdehnen, bestehen in den übrigen Staaten entweder keine oder nur eingeschränkte Regelungen. In einigen dieser Staaten gilt die Pflicht lediglich für bestimmte Personengruppen, wie z.B. Minderjährige oder bei bestimmten Fahrzeugtypen. Diese Unterschiedlichkeit macht es für Reisende aus anderen Ländern oft schwer, den Überblick zu behalten.

Ausnahmen und Besonderheiten:

Es gibt zudem Ausnahmen von der Anschnallpflicht, die in den einzelnen Bundesstaaten unterschiedlich definiert sind. Diese Ausnahmen beziehen sich oft auf medizinische Gründe, bestimmte Arbeitsbedingungen oder den Einsatz von historischen Fahrzeugen. Die genaue Definition dieser Ausnahmen unterscheidet sich jedoch erheblich zwischen den einzelnen Bundesstaaten und bedarf einer detaillierten Recherche vor Ort.

Die Bedeutung von Sekundärgesetzen:

Viele Bundesstaaten haben sogenannte “Sekundärgesetze” eingeführt. Das bedeutet, dass ein Verstoß gegen die Anschnallpflicht zwar ein Vergehen darstellt, aber nur dann geahndet wird, wenn der Fahrer bereits wegen einer anderen Verkehrsübertretung angehalten wurde. Dies schwächt die Wirkung der Gesetzgebung, da es die Durchsetzung erschwert.

Fazit:

Die Anschnallpflicht in den USA ist ein vielschichtiges Thema. Die fehlende bundesweite Regelung und die Unterschiede in den einzelnen Bundesstaaten machen eine detaillierte Informationssuche vor jeder Reise notwendig. Reisende sollten sich vor Antritt ihrer Reise über die spezifischen Gesetze des jeweiligen Bundesstaates informieren, um Bußgelder und andere Sanktionen zu vermeiden. Die simple Aussage “Es gibt eine Anschnallpflicht” ist daher zu ungenau und kann zu Missverständnissen führen. Die genaue Kenntnis der lokalen Rechtslage ist unerlässlich.

#Anschnallpflicht #Auto #Usa