Was tun bei Stängelfäule an Tomaten?

24 Sicht
Gesunde Tomatenpflanzen beginnen mit widerstandsfähigen Sorten. Regelmäßiges Ausgeizen verbessert die Luftzirkulation und reduziert die Feuchtigkeit, wesentliche Faktoren zur Vorbeugung von Stängelfäule. Eine optimale Bodenfeuchtigkeit und genügend Abstand zwischen den Pflanzen sind ebenfalls entscheidend.
Kommentar 0 mag

Stängelfäule bei Tomaten: Ursachen und Vorbeugung

Stängelfäule ist eine häufige Krankheit bei Tomatenpflanzen, die durch den Pilz Didymella lycopersici verursacht wird. Der Pilz befällt die Stängel, wodurch sie braun und schleimig werden, was letztendlich zum Absterben der Pflanze führen kann.

Ursachen von Stängelfäule:

  • Überwässerung: Ständiger Bodenfeuchtigkeit oder Sprinklerbewässerung können Feuchtigkeit auf den Blättern und Stängeln begünstigen, wodurch ideale Bedingungen für den Pilz geschaffen werden.
  • Schlechte Luftzirkulation: Eng gepflanzte Tomatenpflanzen behindern die Luftzirkulation, was zu feuchter Luft und einem erhöhten Risiko für Stängelfäule führt.
  • Feuchtigkeit: Hohe Luftfeuchtigkeit, insbesondere bei Nacht, schafft ein günstiges Umfeld für die Pilzsporen.
  • Verletzte Pflanzen: Wunden an Pflanzen, die durch Schnittverletzungen, Insektenschäden oder Wind verursacht werden, können Eintrittspforten für den Pilz bieten.
  • Anfällige Sorten: Einige Tomatensorten sind anfälliger für Stängelfäule als andere.

Vorbeugende Maßnahmen:

  • Widerstandsfähige Sorten anbauen: Wählen Sie Tomatensorten aus, die gegen Stängelfäule resistent sind.
  • Regelmäßiges Ausgeizen: Entfernen Sie regelmäßig Saugnäpfe und überschüssige Blätter, um die Luftzirkulation zu verbessern und die Feuchtigkeit zu reduzieren.
  • Optimale Bodenfeuchtigkeit: Bewässern Sie Ihre Tomatenpflanzen tief, aber lassen Sie den Boden zwischen den Bewässerungen austrocknen. Vermeiden Sie Überwässerung.
  • Ausreichender Abstand zwischen den Pflanzen: Pflanzen Sie Ihre Tomatenpflanzen im richtigen Abstand, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten.
  • Mulchen: Eine Schicht Mulch um die Pflanzen hilft, Feuchtigkeit zu speichern und die Bodentemperatur zu senken, was das Wachstum des Pilzes hemmen kann.
  • Desinfektion von Werkzeugen: Desinfizieren Sie Gartenscheren und andere Geräte, die zum Beschneiden von Pflanzen verwendet werden, um die Ausbreitung von Pilzen zu verhindern.
  • Fruchtrotation: Pflanzen Sie Tomaten nicht mehrere Jahre hintereinander am selben Standort an, da dies die Ansammlung von Pilzsporen im Boden fördern kann.
  • Vernichten infizierter Pflanzen: Entfernen und zerstören Sie infizierte Pflanzen sofort, um die Ausbreitung des Pilzes zu verhindern.

Durch die Umsetzung dieser vorbeugenden Maßnahmen können Sie das Risiko von Stängelfäule bei Ihren Tomatenpflanzen minimieren und eine gesunde Ernte genießen.

#Behandlung #Stängelfäule #Tomaten